
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Kräutergarten
VS Kufstein Stadt
Natur zu erleben und erlebbar zu machen ist für uns von großer Bedeutung. Als Stadtschule versuchen wir immer wieder Räume zu schaffen, um unseren SchülerInnen dies zu ermöglichen. Die Kinder der schulischen Tagesbetreuung legten im schulstufenübergreifenden Team nun einen Kräu…

Nur gemeinsam kommen wir ans Ziel
Volksschule Eichholz
Wir wissen alle, dass wir als Menschen ressourcenschonender leben müssen. Aber genau so wichtig erachten wir den aktiven Schutz unserer nahen Umwelt. Daher versuchen wir unser eigenes Gemüse zu pflanzen um damit uns und unserer Umgebung etwas Gutes zu tun.

Mutter Erde: "Rund um's Wasser"
De La Tour Schule Knittelfeld ("Miteinander Wachsen" - Montessorischule im Aichfeld)
Mehrere Tage und Wochen haben wir ein wichtiges Element unserer "Mutter Erde" unter die Lupe genommen: Das Wasser. Alle Kinder unserer Schule haben in dieser Zeit den Wasserkreislauf unserer Erde kennen und verstehen gelernt. Weiters gab es danach Forscherangebote, wo unsere Ki…

The Last Turtle
BRG solarCity Linz
"The Last Turtle" ist eine Riesenschildkröte gebaut aus PET-Flaschen. Sie ist unter der Leitung von Peder Hill, der 2019 die Initiative Kids Save Ocean, https://www.kidssaveocean.com, mit dem Bau von "The Last Wale" ins Leben gerufen hat, entstanden. Die Technische Werkgruppe de…

KeinWegFlaschen und Fashion Flash
Fachschule und Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen
Mit den zwei Projekten KeinWegFlaschen und Fashion Flash haben Schüler*innen versucht andere Klassen zur Reduktion von PET Flaschen zu motivieren und sie über die Folgen der Fast Fashion Industrie aufzuklären.

Tipp des Monats Dezember
Das Generationentreffen - Wenn Jung auf Alt trifft
Um ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zu gestalten, wurde im 19. Jahrhundert, der Generationenvertrag eingeführt. Dieser ist eine fiktive Vereinbarung zwischen den Generationen über die Gestaltung der Gesellschaft in Bezug auf die sozialen Sicherheiten jeder Altersgruppe und wird durch Gesetze und Verordnungen geregelt.
Wenn Jung auf Alt trifft, werden alte und neue Werte vermittelt. Ideen für den Unterricht:
Altersheim statt Schulbank: "Schnuppern" bei Sozialprojekten Der Generationenvertrag Zum ÖKOLOG-Kalender 2023/24
Thema: Energie
Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.
Energie
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023-2025: Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Krieg im nahen Osten
Was Schulen tun können
Der Konflikt im nahen Osten beschäftigt und verunsichert Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise. Wie darauf im Unterricht eingegangen werden kann zeigen Unterrichtsmaterialien und Informationen vom BMBWF und Zentrum Polis.
Foto: Zentrum Polis
Konflikt im Nahen Osten: Maßnahmen und Angebote Zentrum Polis - Krieg und Terror