ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Gemeinschaftsfoto beim Backofen
2022
Vom Korn zum Brot
Volksschule Rangersdorf Ökolog und Umweltzeichenschule
Durch den Besuch einer Schaumühle und die Herstellung eines Trickfilmes bekamen die Kinder einen interessanten und intensiven Einblick in den Entstehungsprozess eines Brotes.

Kein Hunger Nachhaltige/r Konsum und Produktion

40 Tage für die Umwelt: Aktion Autofasten
2022
40 Tage für die Umwelt - Ein Gemeinschaftsprojekt
Volksschule Eggersdorf
Die Volksschule Eggersdorf nahm in der Fastenzeit, neben einigen weiteren Schulen in der Umgebung, an einem Gemeinschaftsprojekt zum Thema Umweltschutz teil. Nach dem Motto „40 Tage für die Umwelt“ wurden gemeinsam Aktivitäten gesetzt, die auch zuhause zum Mitmachen einluden. Ne…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Partnerschaften und Ziele Maßnahmen zum Klimaschutz

Unsere großen Burschen haben mit ihren Lehrerinnen die alte Blechhütte gesäubert und dann bunt besprüht!
2023
Der Garten im Wandel
Allgemeine Sonderschule St. Pölten-Mitte
In der Planungsphase der letzten Jahre waren folgende Wünsche der Kinder und Jugendlichen präsent: Gestaltung des Zaunes, Verschönerung der Gerätehütte aus Blech, Möglichkeit zum Schaukeln, Sträucher und Bäume mit Früchten zum Naschen. Diese Ziele wurden mit Poolplanen am Zaun, …

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Urkunde Baumpatenschaft
2024
Baumpatenschaft und Schimpansenschutz
BG/BRG/BORG Eisenstadt
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Biologie der 7. Klasse wollten aktiv etwas zur Unterstützung von Schimpansen und deren Lebensraum unternehmen. Dafür stellten sie engagiert selbst Bruchschokolade her und verkauften diese. So konnten 730,- € an das Jane Goodall I…

Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz

Gemeinsam durch den Wald
2022
Wahrnehmung stärken/Waldpädagogik
Volksschule Wang
Bei den waldpädagogischen Tagen werden angeleitete Übungen der Waldpädagogin angeboten. Diese sollen das bewusste Wahrnehmen der Natur, die Selbstwahrnehmung sowie soziale Kompetenzen schulen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Veränderung der Natur im Jahreskreis bewusst …

Gesundheit und Wohlergehen Leben an Land

April
Tipp des Monats April
Wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen?

Bei der Lebensmittelherstellung und -Transport werden viele Ressourcen verbraucht. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Lebensmittel hergestellt werden und auf Regionalität und Saisonalität zu achten, um lange Transportwege zu vermeiden und lokale Landwirte zu unterstützen.

Wir kochen klimafreundlich (UBZ)

Was hat Essen mit Klima zu tun? Nachhaltige Ernährung und Klimaschutz ÖKOLOG-Kalender 2024/25
crowd-3513215_1280_geralt
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen