
ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Entwicklung, Konstruktion und Bau eines Magnetscheiders im Labormaßstab
HTL Hollabrunn
Ziel der Diplomarbeit von Anna Kohl und Matthias Lang war es, ein anschauliches und funktionsfähiges Modell eines Magnetscheiders für den Schul- und Laborbetrieb zu entwickeln. Die Aufgabenstellung umfasste sowohl die Konstruktion als auch die Fertigung eines Magnetscheiders. Da…

"Umwelt schützen - Müll vermeiden"
NÖMS Hadres
Schulstufenübergreifendes Projekt; Auswahl von Schwerpunktthemen bezüglich der 17 Punkte nachhaltiger Entwicklung - Erarbeitung fächer- und schulstufenübergreifend; Lebensraum: Wald und Wiese / Müll: Vermeidung - Wiederverwertung Lehrausgänge in die heimatlichen Fluren -…

Lebensmittel im Abfall
Volksschule Perjen
Die Themen: Naturkreisläufe erfahren und erkennen, dass alles seine Zeit braucht Achtsamer Umgang und Wertschätzung der Lebensmittel Wo kommen unsere Lebensmittel her Zusammenhang erkennen zwischen unseren Lebensmitteln – Mobilität – Wasser und Sozialität Erke…

Vom Müllschrecker zum Müllchecker - Bedeutung von Müllvermeidung / -trennung / Recycling / Upcyclin
Volksschule Trahütten
Abfall und Recycling sind wichtige Themen, die uns und unsere Kinder das ganze Leben lang begleiten. Um die Umwelt zu schützen, ist es wichtig, schon die Kleinsten für den richtigen Umgang mit Abfall zu sensibilisieren. Sie erfahren durch das Thema Recycling im Sachunterricht, w…

Ein Schuljahr im Zeichen von diversen Umweltprojekten
BHAK I Wels
Unsere Schule, die HAKeins hat auch heuer wieder eine neue Unweltmanagementgruppe im Rahmen der Seminare in der 4. und 5. Klasse angeboten. Dabei wurden an diversen Projekten gearbeitet. Darunter war ein Projekt, bei dem wir mit dem Unternehmen Vetropack zum Thema Nachhaltigkeit…

Tipp des Monats September
raum:mobil Endlich wieder GEMEINSAM aktiv!
Lebensräume befinden sich stets im Wandel und Mobilität ist vielfältig und prägt unsere Gesellschaft. Lebensräume und Mobilitätsverhalten können aktiv mitgestaltet werden.
Startet Projekte in eurer Klasse um die Schulumgebung klimafreundlich zu gestalten, oder startet eine Schulweg-Challenge und Sammelt gemeinsam Bewegungskilometer.
Gemüseackerdemie Österreich radelt zur Schule Weitere Tipps findet ihr im ÖKOLOG-Kalender 2023/24
Thema: Energie
Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.
Energie
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023-2025: Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Krieg in der Ukraine
Was Schulen tun können
Das "Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule" bietet auf ihrer Website Informationen, pädagogische Hilfestellungen, für Schüler*innen aufbereitete Nachrichten und vieles mehr für die sachbezogene Auseinandersetzung im Unterricht.
Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine