ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Kochgruppe
2025
2025 kochen wir nachhaltig und gewissenhaft!
Sportmittelschule Frauenkirchen
Das Hauptaugenmerk des Kochunterrichts im Schuljahr 2024/25 lag auf einer Zubereitung aus möglichst unverpackten und vorallem saisonalen Produkten. Auf Vorgefertigtes wurde gänzlich verzichtet und auch Lebensmittel über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwendet. Die S…

Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Baumpflanztag und Übergabe der Gewinnerurkunde für "Stöpselwald"
2024
Wir bringen Oberwart zum Blühen
Volkschule Oberwart
Wir wollen mit den Schüler:innen Blumenbälle herstellen und auf Wegrändern auswerfen. Die wachsenden Blumen werden wir beobachten und bestimmen. So soll unsere Stadt Oberwart erblühen. Eine Klasse wird das begonnene Bohnenprojekt mit der Marktgärtnerin fortsetzen und mit den…

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Maßnahmen zum Klimaschutz

Den Kindern wurde anhand dieses Tafelbildes erklärt, warum es auf der Welt nicht eiskalt ist.
2023
Das Klima - die Erde braucht unsere Hilfe!
Volksschule Frauenkirchen
Klimaranger und Klimarangerinnen des Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel besuchten die 4. Klassen in der Schule, um die Themenschwerpunkte Klimawandel, Klimaschutz, Ökologie und Erneuerbare Energieerzeugung näherzubringen. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler ein Verstän…

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Viel Spaß bei Jung und jung Gebliebenen
2023
„Aufeinander zugehen – Berührungsängste abbauen – Voneinander lernen“
Volksschule Mauerbach
Am Beginn des Schuljahres 22 entstand die Idee Pensionist:innen des Ortes zu 6 vorgegebenen Terminen in die Schule einzuladen, um eine Bewegungsmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Generationen zu schaffen. Mit der 3. Schulstufe gemeinsam wurden inhaltliche Schwerpunkte für d…

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Weniger Ungleichheiten Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Regaleinbau
2024
Wir errichten ein Gewächshaus aus wiederverwendeten Materialien
Volksschule Scharnitz
In Zusammenarbeit mit Studierenden der PH Tirol wurde ein Gewächshaus aufgebaut. Nach der Errichtung wurden mit den einzelnen Klassen Pflanzen gesetzt, Pflanztagebücher geführt, Gießpläne erstellt und geerntetes Gemüse mit Genuss verzehrt.

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land

Unbenannt
Tipp des Monats Juni
Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag?

Künstliche Intelligenz-Tools können sehr hilfreich sein, z.B. in der Unterstützung von Kindern im Umgang mit Lernschwächen oder bei der Unterrichtsvorbereitung durch Lehrpersonen. Sie können aber auch fehlerhafte Informationen ausgeben. Ein Webinar des OeAD geht diesem Spannungsfeld nach.

zum Webinar ÖKOLOG-Kalender 2024/25
crowd-3513215_1280_geralt
Schwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.Gestalten
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen