ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

platzhalter_arbeitsbereiche
ÖKOLOG-Aktionsbereiche

Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Für Unterricht und Schule

ÖKOLOG-Logo rechteckig
Ökolog Schule werden

ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.

So werden Sie in 10 Schritten zur ÖKOLOG-Schule


ÖKOLOG-Jahresberichte
Reisprojekt
2022
Der Nachhaltigkeit auf der Spur
Volksschule Weitersfeld
Teilnahme aller Klassen an der Europäischen Mobilitätswoche 2021 mit der Aktion "Blühende Straßen". Die Kinder bemalten mit großer Begeisterung mit Straßenkreiden die Zufahrtsstraße zur Volksschule. Im Rahmen der Nahtstellenarbeit nahmen auch die Kingergartenkinder an der Malakt…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Schwimmprojekt in der 1. Schulstufe
2022
Gesundheit ist Reichtum
VS St. Andrä
Mehr Selbstbestimmung über die eigene Gesundheit

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Atelierunterricht zum Thema "Mein Körper"
2021
Atlierunterricht Vom Tier zu mir
VS Hafendorf/Kapfenberg
Im Zuge des Atelierunterrichts (Unterrichtsfach: Sachunterricht) wurde die Thematik "Vom Tier zu mir" beleuchtet. Auch dieses Jahr wurde interessensbezogen erforscht und gearbeitet. Besonderer Fokus lag auf artgerechter Tierhaltung, unterschiedliche Gütesiegel (MSC, Bio-Siegel),…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser

Gruppenfoto aller Jugendlichen die beim Rundgang in Wien mitwaren
2022
Was hat das mit uns zu tun? - Eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs
Lernwerkstatt im Wasserschloss
Die Jugendlichen wollten von sich aus eine genauere Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg und so entstand gemeinsam mit den Pädagog*innen ein mehrteiliges Angebot und Projekt zur Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg. Dies beinhaltetete verschiedene Referate, das…

Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Schülerinnen Gruppe 4 HLWB nach der Pflanzaktion für den klimafitten Wald
2022
Die Luft der Zukunft - Klimafitter Wald im Waldviertel
HLW und FW Horn
Die Pflanzung klimafitter Bäume im Wald im Waldviertel ist ein wichtiges Thema, ebenso wie Biodiversität erlebbar machen - dazu gab es eine Aktion, bei der in zweieinhalb Stunden von 15 Schülerinnen der 4 HLWB etwa 900 Bäume auf einer Waldfläche des Gut Hoyos gepflanzt wurden.

Bezahlbare und saubere Energie Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land

turbine-75110_640
Thema: Energie

Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.

Energie
oekologischer Fußabdruck_pixabay.jpg
Fußabruckrechner

Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:

Fußabdruckrechner
juni
Tipp des Monats Juni
Natur als Resscource - In der Natur wieder staunen lernen

Natur als Ressource für die Seele.

Gestaltet eine Natur-Sinnesecke im Klassenraum oder Schulhof, die zum Wahrnehmen der Natur einlädt - zum Riechen, Schmecken, Beobachten der Pflanzen. Nehmt die Natur auf eurem Schulweg wahr und geht durch den Park zur Schule, geht Barfuß, umarmt einen Baum, sitzt unter einem Baum und tut einmal nichts, oder Beobachtet die Natur ... und teilt eure Erfahrungen mit Anderen.

Natur als Ressource für die "Seele" Kräuter selbst ziehen im Mini-Fensterbrett-indoor-Garten Artenvielfalt
Klima.Wandel.Zeit
Schwerpunktthema 2020-2023

Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.

Schwerpunktthema 2020-2023 Klima.Wandel.Zeit
Online Tools (Pixabay)
Online Lernen

Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:

Online Lernen
Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine
Krieg in der Ukraine
Was Schulen tun können

Das "Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule" bietet auf ihrer Website Informationen, pädagogische Hilfestellungen, für Schüler*innen aufbereitete Nachrichten und vieles mehr für die sachbezogene Auseinandersetzung im Unterricht.

Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine