ÖKOLOG-Aktionsbereiche
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für Unterricht und Schule? Dann sind Sie hier goldrichtig.
Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte
Tag der Erde
NÖ - Mittelschule St. Peter/Au
Es wurden klassenübergreifend verschiedene Workshops zum Thema Klima angeboten und am Tag der Erde (22.4.) durchgeführt. Außerdem führten die 3. Klassen das Projekt "Wir sind Klima" durch und forschten, experimentierten und entdeckten zum Thema Klimaerwärmung.
Guter Zweck - Rotholzer Schülerinnen unterstützen die Aktion "Grenzenlos helfen"
LLA Rotholz
Für das Benefizkonzert "Grenzenlos - gemeinsam feiern, gemeinsam helfen mit adventlichen Klängen unterstützen wir das Projekt von Elisabeth Cerwenka für die Hilfe in Ghana. Als "Bausteine" für diese Hilfe werden Kekse für den Verkauf gebacken. 60 liebevoll verpackte Keksschacht…
Gehen statt Fahren!
Volksschule Raaba
Wie jedes Jahr versuchten wir auch heuer wieder einiges für die Umwelt und das Klima zu machen, auch wenn das im heutigen Zeitalter der Gewohnheiten nicht immer ganz einfach ist: vor allem durch viel Einsatz des eigenen Körpers und dem Lernen und Erleben in der Natur, versucht…
Umweltschutz = Tierschutz
Private Volksschule Gleiß
Für die SchülerInnen der PVS Gleiß bedeutet Umweltschutz auch Tierschutz. Daher wurde der Schutz der Tiere in den Mittelpunkt unserer Maßnahmen gestellt. Dazu gehörte zum Beispiel das moderne Umweltmärchen von Irina Weingartner sowie ein Workshop von Tierschutz macht Schule.
Hochbeete und ÖKOLOG Projekttage
Mittelschule Liezen
Am Schulbeginn starteten wir mit der Befüllung der Hochbeete und konnten mit der sehr motivierten 1. Klasse bereits Gemüse aussäen. Die ersten Erfolge (Radieschen, Rucola) konnten bereits nach kurzer Zeit geerntet werden und wurden gemeinsam verzehrt. Vor den Semesterferien fa…Tipp des Monats Jänner
Gesellschaft im Wandel - Umgang mit Veränderungen
„Frage nicht, was die Welt braucht. Frage dich selbst, was dich lebendig macht, und gehe und tue das, denn was die Welt braucht, das sind Leute, die lebendig geworden sind“ Howard Thurman
Setzt das, was ihr gut könnt und was euch Freude macht, dafür ein, die Welt ein Stück schöner für alle zu machen!! Was ist euch wichtig? Wo liegen eure Talente und Begabungen? Wo wollt ihr etwas schaffen/bewirken?
Gestaltet die Welt im ÖKOLOG-Jubiläumsjahr aktiv und kreativ mit! Sendet eure Aktion an oekolog@aau.at!
Klima und Gesellschaft im Wandel Neue Ziele ÖKOLOG-Kalender 2024/25Thema: Energie
Hier finden Sie Materialien und weitere Ressourcen zum aktuellen Thema Energie und Energiesparen.
EnergieSchwerpunktthema 2023-2025
Gesellschaft - Gemeinsam.Wandel.Gestalten
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
2023/24-2025/26: Gesellschaft - Gemeinsam. Wandel.GestaltenFußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Energiesparen und Energieeffizienz sind heute wichtiger denn je der Fußabdrucksrechner für Schulen macht diese Themen gut im Unterricht umsetzbar. Zum praktischen Tool für Schulen:
FußabdruckrechnerOnline Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online LernenKrieg im nahen Osten
Was Schulen tun können
Der Konflikt im nahen Osten beschäftigt und verunsichert Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise. Wie darauf im Unterricht eingegangen werden kann zeigen Unterrichtsmaterialien und Informationen vom BMBWF und Zentrum Polis.
Foto: Zentrum Polis
Konflikt im Nahen Osten: Maßnahmen und Angebote Zentrum Polis - Krieg und Terror