
Sie suchen Materialien, Anregungen, Projektbeispiele und frische Ideen für den Unterricht? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Ökolog Schule werden
ÖKOLOG Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung.
ÖKOLOG-Jahresberichte

Die sauberste Klasse
Bundesgymnasium Dornbirn
Um die Schüler*innen und Lehrpersonen in Bezug auf die Mülltrennung zu sensibilisieren und auch den Wohlfühl-Faktor in der Klasse zu heben, wurden über vier Wochen hinweg alle Klassen durch ein Team von Lehrpersonen inspiziert. Dabei wurden Punkte vergeben für richtig getrennten…

Stecklingsvermehrung
HLW Wiener Neustadt
Tradescantia und Usambaraveilchen wurden vegetativ vermehrt. Blatt und Sprossstecklinge wurden in kleine Töpfe gepflanzt und über einen Zeitraum von 2 Monaten beobachtet und dokumentiert. Die Pflanzen werden ab jetzt in der Klasse für gute Raumluft sorgen und eine optische Verbe…

Lernort NATUR - Schule im Wald
VS Puch bei Weiz
In diesem "besonderen" Schuljahr nützen alle Klassen unserer Schule den nahen Wald als Lernort. Im Wald wird geforscht, gerechnet, gelesen, es werden Geschichten erfunden, es wird geturnt, gespielt und gesungen. Mit unserem Projekt "Lernort NATUR" wollen wir die Freude an der …

Zukunftssprecher
BG/BRG Klosterneuburg
Das Ökolog-Team hat ein Jobprofil für die "ZukunftssprecherInnen" entworfen, das bei der Konferenz der Schulsprecher im September allen Oberstufen-Klassensprechern vorgestellt wurde. Außerdem haben wir alle GWK-Lehrer gebeten, die KlassensprecherInnen bei der Vorstellung des "Jo…

Reduktion der PET-Flaschen
Fachschule und Aufbaulehrgang der Dominikanerinnen
o Die 3. Fachschule sollte in den letzten Schulwochen ein Projekt gestalten, um ihre Schulkolleginnen und -kollegen zur Reduktion des Gebrauchs von PET-Flaschen und Alu-Dosen zu motivieren. o Geplant war, im Sinne eines projektorientierten Unterrichts, sich auf ein lösungsorien…

ÖKOLOG-Umweltwoche
7. bis 10. Juni 2022
Von 7. bis 10. Juni 2022 fand die erste ÖKOLOG-Umweltwoche, mit vielen spannenden Online Workshops und Angeboten zum Schwerpunktthema Klima.Wandel.Zeit für Schüler*innen von ÖKOLOG-Schulen statt.

Schwerpunktthema 2020-2023
Hier finden Sie Materialien, Fortbildungen, Beispiele und Projekte zum Schwerpunktthema.
Schwerpunktthema 2020-2023 Klima.Wandel.Zeit
Online Lernen
Nutzen Sie die zahlreichen Plattformen und Bildungsangebote zum Online Lernen:
Online Lernen
Fußabruckrechner
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß dafür, wie stark Menschen mit ihrem Handeln die Natur verändern und belasten. Zum praktischen Tool für Schulen:
Fußabdruckrechner
Krieg in der Ukraine
Was Schulen tun können
Das "Zentrum Polis - Politik Lernen in der Schule" bietet auf ihrer Website Informationen, pädagogische Hilfestellungen, für Schüler*innen aufbereitete Nachrichten und vieles mehr für die sachbezogene Auseinandersetzung im Unterricht.
Zentrum Polis - Krieg in der Ukraine