ÖKOLOG-Programm
Die Vision von ÖKOLOG ist eine ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich nachhaltige Gestaltung des Lebensraums Schule, an der alle Akteure mitwirken und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen.
Ziel des ÖKOLOG-Programms ist es, Schulen zu ermutigen und zu motivieren im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv zu werden, diese Anliegen im Schulprogramm zu verankern und Schritt für Schritt anhand von konkreten Themen wie Energie sparen, Abfall vermeiden, ökologische Schulgeländegestaltung, Gesunde Jause usw. sichtbar zu machen. Umweltbildung spricht neben der natürlichen auch kulturelle, soziale, gebaute sowie technische Aspekte der Umwelt an.
Seit dem Jahr 2000 ist ÖKOLOG als Programm und Netzwerk des Bildungsministeriums zur Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen und Pädagogischen Hochschulen etabliert. Die Grundlage dazu bilden der Grundsatzerlass Umweltbildung sowie auch der Grundsatzerlass Projektunterricht.
Die ÖKOLOG-Deklaration fasst die Ziele von ÖKOLOG zusammen.
Um die Qualitätsentwicklung an den Schulen zu unterstützen gibt es
- Eine verbindliche Anmeldung zu ÖKOLOG auf Grundlage einer schulinternen Entscheidung,
- einen Jahresbericht, in dem Planung und Ergebnisse dokumentiert sind und der auf der ÖKOLOG-Homepage öffentlich sichtbar ist,
- eine Anbindung an das Schulische Qualitätsmanagement (QMS). Das Handbuch für ökologisches Schulmanagement bietet einfache Methoden samt theoretischem Hintergrund und Beispiele von ersten ökologisch orientierten Entwicklungsplänen.