ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesundheit & Wohlbefinden

person-1037607_640

Der Aktionsbereich Gesundheit und Wohlbefinden beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Ernährung
  • Bewegung
  • Umweltbedingungen
  • Achtsamkeit mit sich, Mitmenschen und Umwelt

Die Schule als Lebensraum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit von allen Beteiligten. Bei der Schaffung eines Arbeits- und Lernumfelds zum Wohlfühlen spielen sowohl gesundheitsfördernde Umweltbedingungen wie gesunde Ernährung und Bewegung als auch die Reduzierung gesundheitshemmende Umweltbedingungen, wie beispielsweise Lärm oder schlechte Luft eine große Rolle. Neben dem körperlichen Wohlbefinden kommt auch dem geistigen und sozialen Wohlbefinden ein großer Stellenwert zu, das durch einen achtsamen Umgang der Kinder und Jugendlichen mit sich selbst, miteinander sowie mit der Umwelt gesteigert werden kann.

Beispiele

Folgend ein gutes Praxisbeispiel einer ÖKOLOG-Schule. Weitere Beispiele aus unterschiedlichen Schulstufen finden Sie im Unterpunkt „Projektbeispiele“

arbeit-im-schulgarten_kGMeEtC
"Du bist, was du isst" - Auf dem Weg zu gesunder Ernährung

Die Volksschule Fresach beschäftigte sich im Schuljahr 2020/21 mit den Lebensmitteln Milch, Getreide, Obst, Gemüse und Honig im Bezug auf den ökologischen Fußabdruck beim Einkaufen (Regional, Verpackung, Mobilität) und der Ernährungspyramide bezüglich gesunder Nahrungsmittel. Gemeinsames Kochen und Essen in der Schule, ein Besuch einer Seminarbäuerin und Vermitteln von Tischkultur, Bewegte Pause und Lernen im Freien sind einige weitere Maßnahmen auf dem Weg zu gesunder Ernährung. Höhepunkt war der ÖKOLOG-Gartentag an dem das Gemüse aus dem Schul-Hochbeet geerntet und verkostet wurde.

Volksschule Fresach (2021). „Du bist, was du isst“ – Auf dem Weg zu gesunder Ernährung. Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021