Weitere Ressourcen

Dein Handabdruck
Inzwischen wissen Viele, was sie persönlich tun können, um etwas nachhaltiger zu leben. Dafür bietet der ökologische Fußabdruck eine gute Orientierung. Aber die Bemühung um einen nachhaltigen Lebensstil frustriert immer dann, wenn nachhaltige Optionen kompliziert, teuer oder gar nicht verfügbar sind. Hinzu kommt, dass nur ein Teil der Gesellschaft sich überhaupt aktiv um einen fairen Fußabdruck bemüht.
Hier kommt der Handabdruck ins Spiel. Handabdruck-Aktionen verändern die Rahmenbedingungen so, dass nachhaltiges Verhalten leichter, naheliegender, preiswerter oder zum Standard wird. Während man beim Fußabdruck nur seine persönliche Umweltbilanz verbessert, beeinflusst eine Handabdruck-Aktion die Situation für mehrere Menschen.
Zum Handabdruck: Home | Handabdruck

Klimabündnis Österreich: Angebote für Schulen
Das Klimabündnis bietet ein breites Angebot für Bildungseinrichtungen: Workshops, Klimavormittage, Prozessbegleitung im Energie- und Mobilitätsmanagement, Mobilitäts-Kampagnen, Fahrradkurse, Seminare, Förderberatung, Aktionstage zu den Themen Klimaschutz, Mobilität, Energie, Abfall und Ressourcen, Konsum, Naturerfahrung, Klimawandelanpassung, Klimagerechtigkeit und Frieden sowie Umweltmedien stehen zur Wahl. Für Angebote in Ihrem Bundesland wählen Sie Ihr Bundesland.
https://www.klimabuendnis.at/schule-kiga-angebote/angebote-fuer-bildungseinrichtungen

Schulworkshops „Die Erneuerbaren“
Die IG-Windkraft bietet für Schulen vierstündige Workshops an. Dabei erfahren die Kinder Grundlegendes über Windenergie und andere erneuerbare Energiequellen.
LehrerInnen-Corner: www.wilderwind.at

Worldmapper
Worldmapper is a collection of world maps where countries are resized according to a broad range of global issues.

Lernen ohne Lärm
Unterstützt durch den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger leitet der Umweltdachverband in Zusammenarbeit mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und der AUVA das Projekt „Lernen ohne Lärm”, welches der Lärmprävention in Bildungseinrichtungen dient. Auf der Projektwebsite können sich Kinder, Eltern und Schulen durch die vielen Angebote klicken und Ideen für die Unterrichtspraxis, Anleitungen für Experimente und Werkstücke sowie jede Menge Wissenswertes finden!

Tipps für eine bessere Luft im Klassenzimmer
Schülerinnen und Lehrerinnen verbringen ca. 30–50% ihrer Tageszeit in der Schule. Die Schule ist auch ein Arbeitsraum für SchülerInnen und daher brauchen auch sie optimale Raumluftbedingungen, um ihr Lernvermögen optimal entwickeln zu können. Studien zeigen aber, dass die Raumluft in Kindergärten und Schulen durch nicht ausreichende Belüftung mit Schadstoffen angereichert werden. Dadurch entsteht eine vielfach höhere Belastung als im Außenbereich. Daher ist die erste und wesentliche Maßnahme zur Verbesserung der Innenraumluftqualität ein ausreichendes und den Nutzungsbedingungen angepasstes Lüften der Räume.
https://www.meineraumluft.at/raumklima/schule-buero/#toggle-id-2

Schuleinkauf: Clever einkaufen für die Schule
Die Initiative des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus macht auf qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und preisgünstige Schulmaterialien aufmerksam.
https://www.schuleinkauf.at/

Bewusst kaufen, klimafreundlich leben
Die Plattform informiert über den bewussten Kauf von Lebensmitteln, Kleidung, Schulmaterial und weiteren Gebrauchsgegenständen, einen Überblick über die Gütezeichen für nachhaltige Produkte und Tipps für die Gestaltung eines nachhaltigen Lebens.

Gut leben LERNEN statt viel haben WOLLEN: Handbuch der VerbraucherInnenbildung
Erwin Rauscher; Wien, 2008, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.), 2008, ISBN 978-3-9519897-1-6
Mit diesem Handbuch soll ein lebensnaher, handlungsorientierter Unterricht unterstützt werden und die SchülerInnen an ein bewusstes Konsumdenken herangeführt werden.
Handbuch: Gut leben Lernen

Persönlicher Fußabdruckrechner
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus http://www.mein-fussabdruck.at/

Footprintrechner
Quelle: Plattform Footprint http://www.footprint.at/index.php?id=rechner

CO2-Rechner des FORUM Umweltbildung für Einzelpersonen
Der CO2-Rechner des FORUM Umweltbildung – ein interaktiver Fragebogen – beleuchtet die Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen für Einzelpersonen. http://co2-rechner.at/

Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltiger Tourismus ist ein Tourismus, der fair bleibt gegenüber Umwelt und GastgeberInnen, der der lokalen Bevölkerung wirtschaftliche Chancen eröffnet, kulturelle Identitäten berücksichtigt und die Umwelt möglichst wenig schädigt. Die Website der Naturfreunde bietet Hintergrundinformationen, Fakten und Materialien zum Thema nachhaltiger Tourismus.
https://www.nf-int.org/themen/nachhaltiger-tourismus/material

ÖkoRein – Datenbank für umwelt- und gesundheitsschonende Wasch- und Reinigungsmittel
Die angeführten Produkte tragen das EU Ecolabel, das österreichische Umweltzeichen oder wurden von "die umweltberatung" Wien und Energie- und Umweltagentur NÖ bewertet und als weniger belastend für Umwelt und Gesundheit eingestuft, im Vergleich mit herkömmlichen Produkten.
http://www.umweltberatung.at/oekorein-datenbank

Ecodesign
Eine Initiative für umweltfreundliche Produkte - preiswert, kostengünstig - aber nicht billig
Eine Plattform für kreative Problemlösungen - ökointelligente Produkte
Quelle: ECODESIGN-Unternehmenspräsentation
https://www.ecodesign-beispiele.at/

generation blu
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat Generation Blue ins Leben gerufen und informiert auf dieser Website über Wasserthemen, die vor allem Jugendliche in Österreich betreffen. Allgemeine Informationen zum Thema Wasser sind ebenso wie spezielle Beiträge zu aktuellen Themen fixer Bestandteil von Generation Blue.