2020-2023: Klima.Wandel.Zeit
Heute ist Klima.Wandel.Zeit!
Das Wissen um die Ursachen und Folgen des Klimawandels ist dank weltweiter intensiver Klimaforschung und Zusammenarbeit inzwischen sehr umfassend und gesichert. Die Folgen des Klimawandels sind auch in Österreich bereits spürbar: Vermehrt auftretende Hitze- und Dürreperioden, schmelzende Gletscher- und Permafrostflächen, zunehmende Starkniederschläge, Änderungen in den Vegetationsperioden und die Zuwanderung wärmeliebender Arten sind nur einige Beispiele dafür.
Es fehlt auch nicht an internationalen Vereinbarungen wie das Weltklimaabkommen von Paris oder das Sustainable Development Goal 13. Was es aber braucht sind Veränderungen in unserem Lebensstil. Der Klimawandel beeinflusst alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens und der gesellschaftlichen Entwicklung und geht uns alle an.
Daher wurde in einem partizipativen Prozess mit allen ÖKOLOG-Regionalteams für die Schuljahre 2020/21 bis 2023/24 das Schwerpunktthema Klima.Wandel.Zeit vereinbart.
Wir alle haben die Möglichkeit, unseren Beitrag zur Klimaanpassung zu leisten – durch einen klimafreundlichen Lebensstil, durch Wissen, das wir teilen und durch zivilgesellschaftliches Engagement.
Die Schule kann Kinder und Jugendliche auf diese Veränderungen vorbereiten, indem kreative Lösungskompetenz sowie die Entwicklung von positiven Zukunftsvisionen, Utopien und neuen Lebensentwürfen Teil des Unterrichts und Schule werden.
Das ÖKOLOG-Team unterstützt die Maßnahmen der Schulen mit folgenden Inhalten: