Soziale & Globale Gerechtigkeit

Der Aktionsbereich Soziale und globale Gerechtigkeit beinhaltet folgende Schwerpunkte
- Frieden
- Einhaltung der Menschenrechte
- Geschlechtergleichheit[RF1]
- Inklusion, Integration & Migration
- Diversität
- Gemeinwohl
- Gesellschaftspolitisches Engagement
- Globale Verantwortung und Zusammenhänge,
- Faire Verteilung von Ressourcen
Durch die faire Verteilung von Ressourcen sowie Rechten (Einhaltung der Menschenrechte) und Möglichkeiten (gesellschaftspolitisches Engagement) soll eine friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung gestaltet werden.. Menschen sollten sich überall, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben und ihrem Geschlecht sicher fühlen, und ohne Angst vor jeglicher von Form von Gewalt leben können. Um Verantwortung übernehmen zu könnten, braucht es Einblicke in globale Zusammenhänge und das Erkennen von Wechselwirkungen zwischen globaler und lokaler Ebenen.
Beispiele
Folgend ein gutes Praxisbeispiel einer ÖKOLOG-Schule. Weitere Beispiele aus unterschiedlichen Schulstufen finden Sie im Unterpunkt „Projektbeispiele“

Frieden - was können wir tun?
An der Montessorischule Unterwaltersdorf wurde aus Anlass des „Worlds Peace Run“ ein Friedensprojekt entwickelt. 11 SchülerInnen der vierten bis schesten Schulstufe widmeten jeden Dienstagnachmittag dem Thema Frieden. Jede Nachmittagseinheit wurde mit einer philosophischen Gesprächsrunde zu einem Friedensthema gestartet. Die Gesprächsinhalte wurden jeweils in Collagen protokolliert. Im Musikunterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Protestsongs und Friedensliedern auseinander.