Soziale & Globale Gerechtigkeit

Der Aktionsbereich Soziale und globale Gerechtigkeit beinhaltet folgende Schwerpunkte
- Frieden
- Einhaltung der Menschenrechte
- Geschlechtergleichheit[RF1]
- Inklusion, Integration & Migration
- Diversität
- Gemeinwohl
- Gesellschaftspolitisches Engagement
- Globale Verantwortung und Zusammenhänge,
- Faire Verteilung von Ressourcen
Durch die faire Verteilung von Ressourcen sowie Rechten (Einhaltung der Menschenrechte) und Möglichkeiten (gesellschaftspolitisches Engagement) soll eine friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung gestaltet werden.. Menschen sollten sich überall, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben und ihrem Geschlecht sicher fühlen, und ohne Angst vor jeglicher von Form von Gewalt leben können. Um Verantwortung übernehmen zu könnten, braucht es Einblicke in globale Zusammenhänge und das Erkennen von Wechselwirkungen zwischen globaler und lokaler Ebenen.
Unterrichtsmaterialien
Wir sammeln für Sie interessante Materialien für den Unterricht rund um das Thema Soziale & Globale Gerechtigkeit und stellen diese interessierten Pädagogen und Pädagoginnen auf dieser Seite zur Verfügung.


Sekundarstufe 1
Hier finden Sie Materialien und Links für den Unterricht in der Sekundarstufe 1

Sekundarstufe 2
Hier finden Sie Materialien und Links für den Unterricht in der Sekundarstufe 2
Beispiele
Folgend finden Sie Praxisbeispiele zur Integration des Aktionsbereichs Soziale & Globale Gerechtigkeit in den Unterricht bzw. Schulalltag, von ÖKOLOG-Schulen.

Frieden - Was können wir tun?
Montessorischule Unterwaltersdorf
Im Juni 2017, also kurz vor Schulschluss machte der World Peace Run bei uns Station. Die SchülerInnen durften mit der Fackel laufen und wir hatten lange Gespräche mit den Teilnehmern. Daraus haben wir im Schuljahr 17/18 ein Friedensprojekt entwickelt: 11 SchülerInnen der P2 (4.-…

Wirtschaftspolitische Handlungsfelder
Waldorfschule
In Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt hat unsere 11. Schulstufe in Geographie das Lernfeldprojekt zum Thema wirtschaftspolitische Handlungsfelder durchgeführt. Einer der ausgearbeiteten Schwerpunkte lag dabei auf der Umweltpolitik. Das Projekt wurde im Rahmen…

Miteinander - Friedenserziehung im Sinne der "Global Peace Education"
Volksschule Mattersburg
Es geht darum, sich selbst kennen und schätzen zu lernen; bewusst werden, dass jeder anders ist und ihn in seinem Anderssein anzunehmen. Schwerpunkt ist die Entwicklung einer wertschätzenden Sprache (= Gewaltfreie Kommunikation). Ein achtsames Miteinander soll sich entwickeln.…

FÜREINANDER-MITEINANDER
Schulzentrum im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Quellenstraße 52, 1100 Wien
Im Schuljahr 2017/2018 starten wir das Projekt der SchülerIn-Mediatorenausbildung (im Rahmen einer unverbindlichen Übung) an unserer Schule. In den vergangenen Jahren konnten wir immer wieder beobachten, dass einige Schüler und Schülerinnen zunehmend Probleme in ihrem Sozialve…

Tag der Menschenrechte
BG/BRG Kirchengasse
Alle 35 Klassen unseres Gymnasiums beschäftigten sich an diesem Tag mit dem Thema Menschenrechte und unterstrichen damit gemeinsam die Bedeutung des Themas.
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen und Materialien zum Aktionsbereich Klima finden Sie unter weitere Ressourcen - Soziale & Globale Gerechtigkeit