ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Primarstufe

mein SChulalltag
Bildung 2030 - Mein Schulalltag

Auf der Plattform für globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.

In diesem Unterrichtsmaterial erzählen jeweils zwei Volksschulkinder aus Algerien, Australien, Bolivien, Österreich und Sierra Leone von ihrem Schulalltag. Neben einem Einblick in ihre unterschiedlichen Bildungswege werden auch verschiedene Familienkulturen sichtbar.

Weiter Informationen und Download unter: Mein Schulalltag – Bildung2030 – Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung


compasito
Bildung 2030 - Compasito

Auf der Plattform für globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.

Das Handbuch Compasito macht mit den wichtigsten Begriffen der Menschen- und Kinderrechte vertraut und vermittelt theoretisches Hintergrundwissen zu 13 Menschenrechtsthemen, wie zum Beispiel Demokratie, Frieden, Geschlechtergerechtigkeit, Umwelt, Gewalt.

Zum Handbuch Compasito: Compasito – Bildung2030 – Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung


Grundrechte_mädchenundjungensindgleich
Grundrechte – Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt

Die Arbeitsmappe enthält 15 doppelseitige Arbeitsblätter (je nach Druckformat), als auch eine dreiseitige Lehrerhandreichung. Anhand zweier illustrierter Szenen sollen Kinder sich mit den verschiedenen Rollen von Mädchen (Frauen) und Jungen (Männern) auseinandersetzen. Die eine Doppelseite enthält unterschiedliche Spielplatzszenen und Rollenverkehrungen bei Kindern. Die Rückseite stellt ein identisches Küchenszenario mit unterschiedlichen Rollentypisierungen bei Kindern sowie bei Erwachsenen dar.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Download unter: Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt | bpb.de