ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Weitere Ressourcen

my_identity
Bildung 2030 - My identity

Auf der Plattform für globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.

Was denken Erwachsene über Jugendliche? Was können sie machen, wenn sie belästigt werden? Wie geht es ihnen mit ihrem Körper, ihrem Geschlecht, ihrer Sprache und was macht sie als Individuen aus? Das Handbuch bietet Arbeitsblätter und Methoden für eine genderbewusste Kinder- und Jugendarbeit zum Thema Identität.

Zum Buch: My identity – Bildung2030 – Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung


BMBWF_Logo_srgb (1)
Gleichstellung und Diversität

Die Herausforderungen im von hoher Diversität und Differenzierung geprägten Schulbereich liegen darin, die Potentiale aller jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zur Entfaltung zu bringen, um deren Arbeitsmarkt- und gesellschaftliche Teilhabechancen zu stärken. Neben gezielten Fördermaßnahmen, geeigneten inclusiven Lehr- und Lernsettings und der Bereitstellung ganztägiger Schul- und Betreuungsformen bilden der Aufbau von Gender- und Diversitätskompetenzen auf allen Ebenen zentrale Hebel dar.

Nähere Informationen: Gleichstellung und Diversität (bmbwf.gv.at)


Unbenannt
Bildung 2030 - Mappe Globales Lernen

Auf der Plattform für globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.

Referent*innen und Lehrpersonen finden in der Mappe inhaltliche, methodische und organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung ihres Unterrichts bzw. ihrer Bildungsangebote zum Globalen Lernen.

Zur Mappe: Mappe Globales Lernen – Bildung2030 – Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung


Große_transformation
Bildung 2030 - Die Große Transformation – Was soll wachsen und was nicht?

Auf der Plattform für globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden sich Bildungsmaterialien als Downloads und zum Online-Lernen, Filme & Podcasts, Recherche in verschiedenen Bibliothekskatalogen sowie monatliche Medientipps zu den nachhaltigen Entwicklungszielen.

Die Broschüre enthält neun Arbeitsblätter rund um das Thema Grenzen des Wachstums, die Große Transformation und Postwachstumsgesellschaft. Planetare Grenzen werden dabei ebenso thematisiert wie Handlungsmöglichkeiten der Menschen, der Erdüberlastungstag, verschiedene Wohlstands- und Entwicklungskonzepte (u.a. BIP, HDI, Gutes Leben) und die Begriffe Effizienz, Suffizienz, Konsistenz.

Zur Broschüre: Die Große Transformation – Was soll wachsen und was nicht? – Bildung2030 – Plattform für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung