ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahresberichte nach Aktionsbereichen

Auf dieser Seite finden Sie ÖKOLOG-Jahresberichte nach Themen gruppiert

Klima


Projekttage: Kochen mit der Sonne
2024
Projekttage und Klimaklub am GRG23 VBS Draschestraße
GRG23 VBS Draschestraße
Im Schuljahr 2023/2024 waren die ökologischen Hauptaktivitäten die Tätigkeit des Klimaklubs über das gesamte Jahr hinweg sowie die Organisation und Durchführung von zwei Projekttagen für die gesamte Schule mit dem Leitthema "Zukunft gestalten". Der Klimaklub hat dieses Jahr zwe…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


SuS bei der Hubertuskapelle am Möllnerberg, wo die Jägerschaft Wildexponate vorbereitet hat.
2025
Ökologtag "Wald und Wild"
Schulverbund Lurnfeld
Am 30. April fand an der Mittelschule Lurnfeld in Möllbrücke der „Ökologtag“ statt, an dem mit allen Klassen der Mittelschule verschiedene außerschulische Lernorte zum Thema „Ökologie und Nachhaltigkeit“ aufgesucht wurden. Die 2. Klassen hatten das Thema "Wald und Wild".

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Die neuen Pappbecher der MS Lind
2024
Plastikfreie Schule
Sportmittelschule Villach Lind
Die Schule wird komplett auf plastikfrei umgestellt. Weder in der Kantine noch beim Kaffeeautomaten werden Plastikverpackungen verwendet. In den Automaten der Cola-Company wird das derzeit nachhaltigste Material verwendet.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Wir sind dabei - unser Beitrag zu mehr bunt auf unseren Wiesen !
2025
Ökolog - Öffentlichkeitsarbeit
Volksschule Rohrbach-Berg
Die Schuleröffnung des neuen Schulzentrums in Rohrbach-Berg gab uns den Anlass und Möglichkeit, Ökolog den BesucherInnen am Tag der offenen Tür vorzustellen.

Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Neues Logo
2024
Nachhaltige Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten
BHAK und BHAS BADEN, BHAK f. BT
In zahlreichen Diplom- und Abschlussarbeiten wurden aktuelle soziale, gesellschaftliche und ökologische Probleme unter die Lupe genommen und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. So entstanden interessante Arbeiten zur Analyse der Textilindustrie und Verpackungsindustrie, über Ernäh…

Keine Armut Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Lebensräume und Mobilität


Klimapuzzle
2024
Klimawandel & Zukunftsgestaltung
BORG Birkfeld
Im Schuljahr 2023/24 wurde das Thema "Klima" in mehrfacher Hinsicht ins Zentrum gestellt: Für die 7.Klassen gab es einen Workshop "Klimapuzzle", in dem sich die Schüler:innen in Gruppen ausführlich mit Ursachen, Wirkung und Folgen des Klimawandels beschäftigten. Einer der Vort…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Klimatag am BG/BRG Tulln
2024
Klimatag am BG/BRG Tulln
BG/BRG Tulln
Im Mittelpunkt der Ökologprojekte des BG/BRG Tulln im Schuljahr 2023/24 standen Klimaschutz und nachhaltige Lebensweise. Zur Einführung in diese Themenbereiche fand im Oktober für die 3. bis 8. Klassen die Multimediashow "Klimavision" mit Quiz und Publikumsdiskussion statt. Beim…

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2024
Regionales und Saisonales
Mittelschule Berndorf
Dieses Schuljahr stand unter dem Motto Regionales und Saisonales. Wir nahmen passend zu jeder Jahreszeit an einem Waldpädagogik-Ausflug teil und die Schüler:innen lernten in einem Kochworkshop ein 3-Gänge-Menü mit regionalen und saisonalen Zutaten von einem Bauernhof in der Umge…

Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Mauli, unser Umweltdetektiv
2024
Mit Umweltdetektiv "Mauli" unterwegs!
Volksschule Graz Waltendorf
Wir beschäftigten uns mit zahlreichen ökologischen und klimarelevanten Themen. Das Mobilitätsverhalten unserer Schüler*innen am Schulweg ist seit Jahren ein Schwerpunkt unseres Schulprogramms. Nach jahrelanger intensiver Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Stmk. und anderen Orga…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Gemeinsam Bankerlsitzen und Geschichten erzählen
2024
Generationenprojekt „ Jung und Alt – GEMEINSAM STARK “
Volksschule Gattendorf
Kinder lernen wie ein gutes Miteinander funktionieren kann im Umgang mit alten und behinderten Menschen, sie erweitern ihre Sozialkompetenz, fördern Verständnis und den Dialog über Generationen hinweg. Die Seniorinnen und Senioren stellen ihre Geduld, Zeit und Lebenserfahrung …

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele

Gesundheit und Wohlbefinden


Kein Titelbild vorhanden
2025
Mehr Wohlbefinden an unserer Schule
Sportmittelschule Altenmarkt
Erholung bedeutet für jedes Kind etwas Anderes. Während sich die Einen in der Pause gerne austoben um dem Bewegungsdrang nachzukommen, möchten sich die Anderen gerne in Stille entspannen. In diesem Projekt beschäftigten wir uns damit, für alle Kinder eine zufriedenstellende Lösu…

Gesundheit und Wohlergehen


Flyer
2024
Stop the flow-save H2O
BHAK/BHAS Oberwart
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Handelsakademie organisierten den Workshop "Stop the flow- save H2O" für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen zum Thema "Wasser". Im Rahmen des Input-Vortrags wurden alle Ziele der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) vorgestellt, wobei b…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Ein Ausschnitt der Installation "1000 Friedenstauben", die im Rahmen des Jahresprojektes "In Gemeinschaft leben" von allen SchülerInnen und LeherInnen gemeinsam erarbeitet wurde.
2024
In Gemeinschaft leben
Mittelschule der Franziskanerinnen Wels
Das ganze Schuljahr hindurch beschäftigen wir uns als Schulgemeinschaft mit unserem Jahresthema „In Gemeinschaft leben“. Auf unterschiedlichste Weise haben wir uns in allen Fächern mit verschiedenen Aspekten des Themas "Gemeinschaft" auseinandergesetzt. Am 3. Mai luden wir Schül…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Besuch im technischen Museum Wien
2024
Der blaue Engel in der Malerschule
HTL-Baden, Malerschule Leesdorf
Das Umweltzeichen soll bei der Auswahl von Materialien, Werkzeugen und Geräten im Malerhandwerk verstärkt berücksichtigt werden. Sowohl im praktischen als auch im theoretischen Unterricht soll die Bedeutung umweltfreundlicher Produkte, wie etwa des Blauen Engels, gezielt vermitt…

Gesundheit und Wohlergehen Maßnahmen zum Klimaschutz


Pflanzentauschmarkt
2024
Wahlpflichtfach ÖKOLOG
BORG Monsbergergasse
Seit 2023/24 gibt es das WPF ÖKOLOG. Nachhaltigkeit erfahren durch Selbstmachen und Reparieren. Austausch über Kreislaufwirtschaft und einen nachhaltigen Lebensstil.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Soziale und Globale Gerechtigkeit


Lucky Charms
2024
Lucky Charms / Viertelfestival
Informatik Mittelschule
Der Zusammenhalt und das Feiern unserer Diversität ist uns ein wichtiges Anliegen, weswegen diese Aspekte auch bei diesem Fest im Zentrum gestanden sind. Durch die Ausstellung von "Lucky Charms" (kleine, selbstgemachte Glücksbringer aus Keramik, die symbolisch für die Einzigarti…

Keine Armut Kein Hunger Geschlechter-Gleichheit Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Ökolog Team Foto 1
2025
Ökolog - Aktivitäten 2025 am BG/BRG Judenburg
BG/BRG Judenburg
Nachhaltigkeit als Leitprinzip am BG/BRG Judenburg Das BG/BRG Judenburg verfolgt das Ziel, eine gesunde und nachhaltige Schule zu sein. Als ÖKOLOG-Schule ist Nachhaltigkeit fest in der Schulentwicklung verankert – ökologisch, sozial und ökonomisch. Der Schulentwicklungsplan (…

Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele Maßnahmen zum Klimaschutz


Installieren der Wurmkiste hat großen Spaß gemacht.Schüler/innen der vierten Klasse bauten die Kiste zusammen und wir haben gemeinsam die Würmer eingesetzt und betreuen die Kiste.
2024
Wurmkiste
NÖ Mittelschule Weitersfeld
Unsere Schule hat sich dieses Schuljahr sehr oft mit dem Thema Boden beschäftigt und deshalb wurde auch eine Wurmkiste angeschafft. Wir füttern die Regenwürmer mit unseren Küchenabfällen und die neue Erde verwenden wir im Schulgarten bzw.bei den Hochbeeten.

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum


Tage der psychischen Gesundheit
2024
Mental-Health-Day
Mittelschule Wolfsbach
Mittels Workshops/Lehrerfortbildung/Elternabend wurden die Themen: Körperbild, Mobbing, Internetsucht, Leistungsdruck behandelt.

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Planspiel Nachhaltigkeit
2025
Planspiel Nachhaltigkeit
HLW und FW Horn
Die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs nahmen am interaktiven AK Young Planspiel Nachhaltigkeit teil, das von der Arbeiterkammer (AK) konzipiert wurde. Fünf Stunden lang schlüpften die Jugendlichen in verschiedene Rollen – von der Regierung über Umweltorganisationen bis …

Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land

Nachhaltige Ressourcennutzung


Befüllung des Insektenhotels durch die Kinder
2025
Lebendiger Schulgarten
Volksschule Sallingberg
Aktivierung und Weiterentwicklung des Schulgartens * Insektenhotel * Hummelhäuser

Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Bienenstöcke von Schülern gestaltet
2024
Bienen
Mittelschule Adnet
Auszug aus unseren Aktivitäten rund um das Thema Bienen - ein Schülerbericht: Die ÖN - Gruppe der dritten Klasse durfte am 07. Mai 2024 mit Frau Steinberger und Herrn Direktor Franek ihre selbst bemalten Bienenstöcke den Herrn Erzbischof in Salzburg persönlich überreichen. …

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land


Garten- und Kräuterpädagogik
2025
Garten- und Kräuterpädagogik
Volksschule Allerheiligen im Mürztal
Unsere Kräuterpädagogin Claudia Meisenbichler begleitet uns durch das gesamte Gartenjahr, schon seit vielen Schuljahren. Auf diese Weise bekommen unsere Kinder den Kreislauf des Gartens bzw. der Natur hautnah mit: Vom Ernten und gemeinsamen Genießen (Verarbeitung des Obsts/Gemüs…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Fischaufstiegshilfe Kraftwerk Gössendorf
2025
Wasser als Ressource und Lebensraum
MS Neuberg an der Mürz
Die Exkursion ins Wasserkraftwerk Gössendorf bietet Schülerinnen und Schülern eine seltene Kombination: hautnahes Technik-Erlebnis, lebendige Ökologie und nachhaltige Energie. Dieses Wissen stärkt Umweltbewusstsein, fördert technisches Verständnis und bildet eine wichtige Grundl…

Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben unter Wasser


Die Kunstwerke
2024
Müll, Müll - ein Trickfilm
Sonnenschule Volksschule Seeboden
Gemeinsam mit Georg Berger und dem Medienzentrum Kärnten hat die 3a Klasse der VS Seeboden einen Trickfilm erzeugt. Thematisiert wurde dabei das Thema Müll und Nachhaltigkeit. Die Aufgabe der Kinder war es eine Geschichte zum Thema, einen aussagekräftigen Titel und dazu passende…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz

Digitalisierung und Medien


Baumpaten präsentieren ihren Baum.
2024
Der analoge und digitale Baumlehrpfad im Ort Deutsch Jahrndorf
Volksschule Deutsch Jahrndorf
In Deutsch Jahrndorf beschilderten die Volksschulkinder die "wichtigsten" Bäume und fanden sogar den ältesten, eine Linde mit einem Alter von etwa 90 Jahren. An bestimmten Tagen - am Frühlings-, Sommer- und Herbsttag - schritten die Schulkinder mit den LehrerInnen den Pfad ab. B…

Gesundheit und Wohlergehen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land Partnerschaften und Ziele Maßnahmen zum Klimaschutz


Verleihung des ÖUWZ durch BM Martin Polaschek und Sektionschef Christian Holzer.
2024
Gymi Judenburg goes Umweltzeichen // K-HEALTHinAir
BG/BRG Judenburg
Am 7. Mai 2023 erhielt das BG/BRG Judenburg eine der höchsten staatlichen Anerkennungen im Bereich der Umweltpädagogik: das Österreichische Umweltzeichen. Diese Auszeichnung wurde in einer feierlichen Veranstaltung im Bundesministerium für Klimaschutz in Wien verliehen. Anwesend…

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Logo der Veranstaltung
2024
Symposium für Nachhaltigkeit und Design an der Graphischen
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Am 23.11.2023 wurde eine ganztägige Veranstaltung mit externen Vortragenden zum Thema Nachhaltigkeit an der Graphischen abgehalten.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Am ÖKOLOG-Tag wurde eine Flurreinigung von unseren SchülerInnen in Möllbrücke durchgeführt.
2024
"Engagierte Mülltrennung: SuS der Mittelschule Lurnfeld setzen innovative Projekte um"
Schulverbund Lurnfeld
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lurnfeld widmeten sich neben der Umsetzung der vielfältigen Aktivitäten des ÖKOLOG-Kalenders für das Schuljahr 2023/24 mit großem Engagement dem wichtigen Thema der Mülltrennung. In diesem Zusammenhang initiierten und realisierten si…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Leitfähigkeit des Wasser und Einfluss des Untergrundes
2024
GISS Teil 1 - trockener Titel, lebendiger Unterricht
BG/BRG Reutte
GISS - Geoinformationssystem für Schüler Wie ist unsere Landschaft entstanden? Woher kommen die Ebene, Hügel und Berge? Wie prägt das Unsichtbare (der Untergrund) das Sichtbare (die Oberfläche)? Diese und viele weitere Fragen werden im 2-jährigen GISS Projekt erforscht, erlebb…

Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz

Natürliche Umwelt


Ein Foto sagt mehr als tausend Worte - es wurde gemeinsam gebuddelt, gegärtnert, geforscht und getan. Denn gemeinsam schafft man mehr!
2025
Unverbindliche Übung Forscherwerkstatt
Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
In unserer Forschungswerkstatt entdeckten und erforschten die Schüler:innen der dritten und vierten Schulstufe gemeinsam mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule in Kooperation mit der ÖKOLOG Beauftragten Babette Lughammer der PH, spannende naturwissenschaftliche Phänomene.…

Leben unter Wasser Leben an Land Partnerschaften und Ziele Maßnahmen zum Klimaschutz


Logo der Veranstaltung
2024
Symposium für Nachhaltigkeit und Design an der Graphischen
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt
Am 23.11.2023 wurde eine ganztägige Veranstaltung mit externen Vortragenden zum Thema Nachhaltigkeit an der Graphischen abgehalten.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Von der Konstruktion zum Hochbeet
2024
Vom Plan zum fertig bepflanzten Hochbeet
BG/BRG/BORG St.Johann
10 Schüler*innen der Oberstufe lernten im Wahlfach, wie man selbst ein Hochbeet plant, anschließend aufbaut und schlussendlich bepflanzt. Dabei waren die Schüler*innen als Zeichner*innen, Konstrukteur*innen und Planer*innen vielfältig tätig. Die Schüler*innen lernten einige Pfla…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land


Nach den Workshops wurden die zubereiteten Köstlichkeiten gemeinsam verspeist.
2024
Gesundheitsexpo
Adventistische Privatschule Klagenfurt
Die wichtigsten Bereiche für die Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit wurden in Workshops erarbeitet. Anschließend wurde ein Gesundheitszentrum besucht, wo die theoretisch erarbeiteten Bereiche mit Unterstützung von Expertinnen und Experten in Form eines Stationenbet…

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Schülerinnen legen ein Kräuterbeet in Hufeisenform im Innenhof der Schule an.
2025
LFS Tullnerbach - Eine Schule zum Wohlfühlen
Bildungszentrum für Pferdewirtschaft Norbertinum
Als Ganztagsschule mit angeschlossenem Internat legt man in der LFS Tullnerbach großen Wert darauf, das Schulklima für die Schülerinnen und Schüler so angenehm wie möglich zu gestalten. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur im Schulgebäude, sondern auch außerhalb eine einladende …

Gesundheit und Wohlergehen Leben an Land

Nachhaltiges Wirtschaften und Konsum


Kein Titelbild vorhanden
2024
Kein TiteSchool 4 future – unser Leben, unsere Verantwortungl
HLW Schrödinger
Wir forschen – zwei Tage unter dem Zeichen der Global Goals Die Forschungstage unserer Schule hatten heuer die 17 Ziele zur Nachhaltigen Entwicklung, bekannt unter dem Kürzel SDG, im Blick. Unsere Kollegin Doris Fallent und ihr Team gestaltete zwei Unterrichtstage für die erste…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


LWBFS Andorf, Umweltzeichenverleihung, 7. Mai 2024
2024
Umweltzeichen-Rezertifizierung 2.0
Landwirtschaftliche Fachschule Andorf
Am 7. Mai 2024 wurde der LWBFS Andorf die Umweltzeichen-Plakette verliehen. Die Veranstaltung würdigte die Bemühungen der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen beizutragen. Dazu gehören die ge…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Minecraft Blumentopf
2024
Minecraft - Blumentopf aus Konservendosen
BRG solarCity Linz
SchülerInnen sammeln Konservendosen, diese werden bemalt und dann zu einem Minecraft - Blumentopf zusammengebastelt. Danach werden Pflanzen in die Blumentöpfe eingepflanzt (Haare)... erst im September!

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz


Belebung des Schulgartens
2024
Belebung des Schulgartens
Volksschule Sallingberg
Nach dem Schulumbau wurde der Garten komplett neu angelegt. * Blumenwiese * Erweiterung der Naschhecke * Obstbaumbepflanzung * Holzzaun * Spielgeräte

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land Maßnahmen zum Klimaschutz


Pop-Up Museum im Stadtpark mit den Portraitbildern und den integrierten QR_Codes
2024
Über REUSE zu REDUCE
Bundesgymnasium Dornbirn
Die Schüler:innen der Klasse 2d stellten sich die Frage, wie die Welt in 20 Jahren aussehen soll und was wir reduzieren müssen, damit die Welt ihren Vorstellungen entspricht. Das Projekt wurde in Kooperation mit der Stadt Dornbirn und dem Vorarlberger Gemeindeverband realisiert.…

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Maßnahmen zum Klimaschutz