ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kunstprojekt Luft + Durchführen von Ökologtagen mit Nationalpark Ranger.

Schule: Sonderschule für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf
KoordinatorIn: Seidl Aaron
DirektorIn: Moser Michaela
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Abschließen des Kunstprojektes - nach 2 Jahren Pandemie. Luft sichtbar und spürbar machen. Spiele mit Luft. Mitgestalten von Kunstwerken.

Durchführung von Klima und Wasserschule mit Nationalpark Hohe Tauern.
Spiele und Kunst mit Phänomen Luft.

Spiele und Kunst mit Phänomen Luft.

Luftwiderstand spürbar machen...

Luftwiderstand spürbar machen...

Physikalische Erfahrungen machen Spaß.

Physikalische Erfahrungen machen Spaß.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Zusammenarbeit mit Nationalpark-Management : Wasserschule, Klimaschule

Durchführen des "Kunstprojekts" Luft ( geplant 2020 und pandemiebedingt verschoben)
"Das magische Luft.Kunst.Atelier. - weitergeführt und abgeschlossen.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Durchführen des "Kunstprojekts" Luft ( geplant 2020 und pandemiebedingt verschoben)
"Das magische Luft.Kunst.Atelier. - weitergeführt und abgeschlossen.

Zusammenarbeit mit Nationalpark-Management : Wasserschule, Klimaschule

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Der Schwerpunkt der Berücksichtigung liegt in unserer Schule immer am Grad der Behinderung.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Externe Künstlerin arbeitete an der Schule.

Nationalpark-Ranger führen Klima/Wasserschule durch.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Coronabedingt entfallen!

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechung mit PädagogInnen-Team in Konferenzen.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Durchführen des "Kunstprojekts" Luft ( geplant 2020 und pandemiebedingt verschoben) "Das magische Luft.Kunst.Atelier.

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Freude der SS an der Mitarbeit.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kennenlernen von ökologischen Netzwerken.
Motivation weitere Projekte durchzuführen.

Wo liegen unsere Stärken?
Individualisierung.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken