ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schulumbau an der MS Nötsch im Gailtal

Schule: Mittelschule Nötsch - Naturparkschule
KoordinatorIn: OLMS Komar Gabriele, BEd MSc
DirektorIn: OSR. Dir. MS Baurecht Roswitha
Inhalt
Im Schuljahr 2021/22 wurde die MS Nötsch saniert. Aus diesem Grund wurden die SchülerInnen in der Expositur Bad Bleiberg unterrichtet. Es gab viele Herausforderungen für SchülerInnen und Lehrkräfte. Ziel war es, das soziale Miteinander zu fördern und dies wurde durch verschiedene Maßnahmen auch erreicht.
Das zweite Ziel war die Dokumentation des Schulumbaus durch eine 4. Klasse. Dazu besuchten alle SchülerInnen mehrmals die Baustelle und holten viele Informationen speziell zu erneuerbaren Energien ein. Das Endergebnis dieses spannenden Projekts wurde in einem Video festgehalten, welches im Herbst auf der Homepage abrufbar sein wird.
Schulumbau der MS Nötsch in der Endphase

Schulumbau der MS Nötsch in der Endphase

Umbau geht voran

Umbau geht voran

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 25

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Zusammenführung der MS Nötsch und der Expositur Bad Bleiberg hat sehr gut funktioniert. Es haben im Laufe des Jahres mehrere gemeinsame Aktivitäten stattgefunden wie beispielsweise ein Besuch im Fledermaushaus in Feistritz an der Gail, ein Projekttag zum Thema „Bienen - unverzichtbar für unser Ökosystem“, der sogar mit einem Honigfrühstück begann.
Ein unvergessliches Erlebnis für die 1. und 2. Klassen war der Naturparktag in Nötsch. Die Klassen wurden von den Naturparkrangern betreut und lernten viel über Pflanzen, Tiere, … im Naturpark Dobratsch. Auch eine Schneeschuhwanderung in den Schneemassen am Dobratsch durften die 1. Klassen miterleben.
Ein „Tag der Sauberkeit“ wurde für alle Klassen organisiert. Die SchülerInnen wanderten mit Handschuhen und Müllsäcken durch das Bleibergertal und sammelten den herumliegenden Müll. Sie staunten, was man so alles finden konnte.
Die 3. Klassen nahmen am Workshop „Klimaschule“ teil, der von gut geschulten Trainern des Nationalparks Hohe Tauern durchgeführt wurde.

Die 4b beschäftigte sich im Laufe des Schuljahres wie geplant mit dem Umbau der MS Nötsch. Durch den mehrmaligen Besuch der Baustelle bekamen sie auch Informationen von den Arbeitern, die vor Ort waren. Im Unterricht wurden von den beauftragten Firmen Unterlagen eingeholt und in Gruppen bearbeitet. Die Themenbereiche lauteten: Vorteile von Fernwärme, Dreifachverglasung der Fenster, Lärchenschindeln im Außenbereich und Photovoltaik-Anlage. Ablauf und Erkenntnisse während dieser Zeit wurden in einem Video festgehalten und dieses wird im nächsten Schuljahr präsentiert.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schulumbau an der MS Nötsch
Da das Schulhaus in Nötsch saniert werden musste, machte es sich die 4b zur Aufgabe, dieses große Projekt während der Bauphase zu beobachten. Die SchülerInnen fuhren mehrmals nach dem Unterricht mit dem Bus von Bleiberg nach Nötsch und gingen gemeinsam zur Baustelle. In den ersten Monaten konnte das Schulhaus nur von außen betrachtet werden. Die neuen Holzschindeln vermittelten eine gemütliche Atmosphäre. Rund um das Schulhaus waren Baumaterialien, Absperrgitter, WC-Anlagen und vielen Firmenautos zu sehen. Bilder von den Bauarbeiten im Innenbereich wurden uns vom Herrn Schulwart weitergeleitet, der den Umbau - neben der Schule in Bad Bleiberg - betreute.
Im Frühjahr durften wir dann auch ins Schulhaus. Die SchülerInnen staunten, was sich schon alles getan hatte. Die neuen Fenster waren eingebaut und sogar ein Lift war vorhanden.
Von den Bauarbeitern bekamen sie viele Informationen. Es lagen Unmengen an Kabeln herum, die für ein großes Schulhaus und eine digitale Schule sicherlich notwendig sind.
Nachdem bei der Planung auch auf erneuerbare Energien wie beispielsweise Fernwäme-Erweiterung, Strom durch eine Photovoltaik-Anlage und neue Fenster mit einer Dreifachverglasung wert gelegt wurde, beschäftigten sich die SchülerInnen im Unterricht mit diesen Themen. Der Lernzuwachs war enorm.

Auch bei den Nachbarn wurde nachgefragt, wie es ihnen in der Bauphase gegangen ist und diese Informationen wurden - wie auch die Fotos von den einzelnen Fortschritten und Texte zu den einzelnen Themenbereichen - in einem Video festgehalten. Der Link dazu wird auf der Homepage zu finden sein.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schülerinnen und Schüler dieser Klasse waren am Projekt beteiligt. Es hat sich gezeigt, dass die Buben an den handwerklichen Tätigkeiten mehr Interesse gezeigt haben, die Mädchen hingegen das Präsentieren bevorzugten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakte zu den einzelnen Firmen wurden hergestellt und es gab ein Interview mit den unmittelbaren Nachbarn der Schule. Auch mit dem Baubeauftragten wurden Informationen ausgetauscht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Projektunterlagen wurden in einem Video verarbeitet. Es wird bei der Schuleröffnung präsentiert und anschließend auf der Homepage veröffentlicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde zwischendurch im Rahmen des Unterrichts immer wieder besprochen und dabei konnten neue Ideen von Schülerinnen und Schülern jederzeit eingebunden werden. Die Klasse wird zur Präsentation eingeladen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Leider sind diese SchülerInnen im nächsten Schuljahr nicht mehr an unserer Schule. Durch die Erzählungen im Laufe des letzten Schuljahres wurde aber sicherlich das Interesse bei nachfolgenden Klassen geweckt. Im kommenden Schuljahr beschäftigen wir uns natürlich weiter mit den erneuerbaren Energien im Schulhaus und darüber hinaus. Es ist derzeit ein sehr aktuelles Thema, das wir natürlich aufgreifen werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Wir bemühen uns, das Interesse für die erneuerbaren Energien in unseren SchülerInnen zu wecken. Da es ein sehr aktuelles Thema ist, wird es bestimmt in verschiedenen Fächern thematisiert und dies kann weiteren Projekten genügend Stoff bieten.