ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Aktionstag Rahlgasse

Schule: BG BRG 6 Rahlgasse
KoordinatorIn: Mag. Steininger Gerlinde
DirektorIn: Dir. Rollett Ilse
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Mobilität und Verkehr
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Nach den langen Pandemiejahren konnten wir endlich wieder einen Aktionstag im großen Rahmen durchführen. Unter dem Motto "Klima/Umwelt" passend zu unseren Schulschwerpunkten GenderUmweltSoziales +Internationales waren nahezu alle Schüler*innen der AHS-Rahlgasse auf der Rahlgasse bzw. in der Umgebung unterwegs um an verschiedenen Aufgaben mitzuarbeiten.
Verleihung des Umweltligapreises durch den Bezirksvorsteher Markus Rummelhart im Rahmen des Aktionstages Autofreie Rahlgasse

Verleihung des Umweltligapreises durch den Bezirksvorsteher Markus Rummelhart im Rahmen des Aktionstages Autofreie Rahlgasse

Großer Andrang am Umweltstand - die Umweltsprecher*innen sind voll gefordert

Großer Andrang am Umweltstand - die Umweltsprecher*innen sind voll gefordert

Genderstand ist gut besucht

Genderstand ist gut besucht

Am Stand Internationales ist alles für den großen Andrang vorbereitet

Am Stand Internationales ist alles für den großen Andrang vorbereitet

Am Werkstand werden nützliche Fertigkeiten spielerisch erlernt

Am Werkstand werden nützliche Fertigkeiten spielerisch erlernt

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 15

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1:
Online-Kurs für die umweltinteressierten Schüler*innen der 1.Klassen

Ausstellung der Zertifikate für die Umweltsprecher*innen
- nach Besuchen des Onlinekurses
- besonders aktive Unterstützung der Projekte (auch für Schüler*innen höherer Klassen)

Aktionstag Rahlgasse am 15.6.2022 (GenderUmweltSoziales-Schwerpunkte) --> Bericht im Detail

Ziel 2:
Intensivierung der Information und Motivation der Schüler*innen --> Anmeldungszahlen für den GUS-Lehrgang sind stark gestiegen

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Aktionstag Rahlgasse 15.6.22
Schulschwerpunkte v.a. Umwelt und Klima

Schüler*innen haben einiges zu tun:
Müll sammeln
Sprüche und Liedtexte zum Klimaschutz kreieren
Plakate mit Life Hacks zum Umweltschutz gestalten
Durchlaufen der Stationen
Gender, Umwelt, Soziales und Internationales (Aufgaben und Infos)

Musikauftritte auf der Bühne
Umweltliga-Preisverleihung durch Bezirksvorsteher Rummelhart
Veganer Essensstand

Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Diese ÖKOLOG-Aktivität wurde als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für Umwelt und Gesundheit gefördert. Die Schule hat eine Projektdokumentation abgegeben.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Mobilität und Verkehr, Gestalten von Schul- und Freiräumen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
600

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Neben einem Umwelt - , Soziales - und Internationalesstand gab es auch einen Genderstand

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Magistrat 26: Autofreie Rahlgasse --> Parkverbot für diesen Tag
Magistrat 36: Anmeldung einer Veranstaltung
"Eherahlige": Unterstützung und Errichtung eines "Vegan Food" Standes
Bezirksvorsteher Markus Rummelhart überreicht Umweltligapreise an die Sieger*innenklassen
Bericht auf Rahlgassenhomepage

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Infostände
Plakatwände
Stand Werken
Station Souveränes Auftreten
Bewegungsparcour
Bühne
veganer Essensstand

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Teilnahme und Interesse der Schüler*innen
Nachbesprechung im Organisationsteams (Modul Projektmanagement)

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Aktionstag Rahlgasse durchführen

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Hohe Anteilnahme und Interesse der Schüler*innen, Kolleg*innen und Interesse der Passanten

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung der Gemeinschaft durch gemeinsame Aktivität
Stärkung der Schwerpunkte und des Umwelt/Klima-Bewusstseins

Wo liegen unsere Stärken?
Kommunikation und Organisation
Bereitschaft für Schwerpunkte GUS bzw SDG kreativ zu werden

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+
IMST (Innovationen Machen Schulen Top)

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sind erst mit dem Mobicheck im Juni 2023 zur Klimabündnisschule geworden

Weitere Netzwerke
Science Center Netzwerk, Unesco, Sparkling Sciene, MINT, Young Science