ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„schneckofex“ das Achat-Schul-Schnecken-Projekt

Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
KoordinatorIn: Mag. Dr. (phil) Rametsteiner Brigitte
DirektorIn: Ing. Reisenberger Rudolf
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Das Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“ (https://youtu.be/tF038L-sc1M) von Gitti Rametsteiner soll als aktuelles Beispiel für gelungene Schüler:innen-Ausbildung im Fach TGA (Tiergestützte Arbeit) hier gezeigt werden.
Die Fachrichtung KLEINTIERHALTUNG an der LFS Hollabrunn ist Kompetenzzentrum in der Tierpflege und Tiergestützten Arbeit im Berufsbildenden Schulwesen in Österreich und in der Erwachsenenbildung

https://lfs-hollabrunn.ac.at/kleintierhaltung/

https://lfs-hollabrunn.ac.at/erwachsenenbildung/
Ganz schön groß - das Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“

Ganz schön groß - das Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Fertigstellung des Projektes verzögert sich und wird erst im SJ 2022/23 realisierbar sein.
Ziel 2 wurde erreicht.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit Partner-Volksschule

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
YouTube-Video (https://youtu.be/tF038L-sc1M)
Besuch in der Partner-VS

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackrunden nach den UE

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Dieses Projekt wird hier stellvertretend für unser Jahresziel 21/22 "Stallbau" präsentiert - dieses folgt im SJ22/23

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Schülerinnen präsentierten Video.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kooperationsprojekte mit VS wurden fortgesetzt.

Wo liegen unsere Stärken?
Engagement und Expertise in der Tierpflege und in der Tiergestützten Arbeit

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+