ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Freiheit, des hasd ka Aungst hobn (Wecker)

Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022

Schule: HTBLA TRAUN
KoordinatorIn: Dipl.-Ing. Marko Kurt
DirektorIn: Mag. Riha Doris
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Unabhängigkeit von fremden Mächten aller Art. Gemeinsam zum Ergebnis, wer Open Source verwendet hat ein paar Sorgen weniger.
unkrainische Flüchtlinge wurden mit Linuxrechnern zwecks Erlernen der Sprache und Kommunikation mit der Heimatwelt ausgestattet.

unkrainische Flüchtlinge wurden mit Linuxrechnern zwecks Erlernen der Sprache und Kommunikation mit der Heimatwelt ausgestattet.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Energie sparen, Wohlfühlen

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Die Angst geht um: Überwachung, Datenschutz, Kälte. Abhängigkeit von Lieferanten.
Diese gibt es auch im digitalen Leben. Amazon, Adobe, Google, Apple und viele andere.
Die Selbstverständlichkeit Microsoft einzusetzen und die damit verbundene Unselbständigkeit, das scheint niemand zu stören. Es gibt scheinbar keine Alternativen.
Das Geräte mit dem allseits bekannten Betriebssystem Linux wesentlich länger einsetzbar sind als das Resourcen fressende Weltmachtsystem, dass mächtige Textverarbeitungssysteme wie LaTeX oder Markdown nicht einmal bekannt sind, niemanden stört es.
Begriffe wie "hast in dein Outlook geschaut", "mach es in Excel auf", "was, kein Adobe Reader installiert". Sogar die Sprache wurde erobert.
Die HTL Traun verwendet, klarerweise je nach Lehrkraft, verschiedene OpenSource Programme. In allen Bereichen.
Keine Registrierung, keine Zwangsupdates, weniger Energie für Herstellung und Berechnungen.
Klarerweise gibt es auch Nachteile: Wenn die EDV weniger Strom benötigt, dann bleiben die Räume kalt.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
48

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle möglichen Geschlechter können mit Linux angstfrei arbeiten, keiner überwacht irgendwen.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Flüchtlingshilfe Neuhofen und weitere

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
theoretisch wurden Zeitungsartikel verfasst

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
die Zielpersonen haben sich bedankt

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Energie jeglicher Art sinnvoller einsetzen

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
die Zielpersonen haben sich bedankt

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammenhalt

Wo liegen unsere Stärken?
Unabhängigkeit

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+