Falkenprojekt
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: Volksschule Mils bei Imst
KoordinatorIn: Bullock RebeccaDirektorIn: Dipl. Päd. Bullock Rebecca
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Falkenbeobachtung von Februar/März bis SchulschlussRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Teilnahme an Ökolog-Workshop "Ozeane", kari film "Die Abenteuer der neuen Welt", Gesunde Jause regional, saisonal, regelmäßige Gespräche
Ziel 2: Falkentagebücher, regelmäßige Falkenbeobachtung, Falkenausstellung vor der Gemeinde
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Falkenausstellung, die im Vorjahr aufgrund Covid-19 nicht durchführbar war, konnte in diesem Schuljahr stattfinden. Schüler:innen beobachteten ab März 2022 die Falken im Milser Kirchturm und gestalteten Falkentagebücher und Protokollbögen. Schüler:innen bereiteten eine Präsentation für die Schule vor. Das Plakat der Präsentation, die Falkentagebücher, die Protokollbögen, der Falken-Flyer und Zeitungsberichte wurden bei der Falkenausstellung ausgestellt.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
27
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der Gemeinde und mit dem Falkenexperten Dr. Christoph Grissemann
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
In Form einer kleinen Falkenausstellung in der Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche mit den Schüler:innen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Falken
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Milser Schüler:innen sind Falkenexpert:innen.
Die Schüler:innen nehmen Vögel wahr und lieben es diese zu beobachten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
U.a. am Beobachten der Umgebung, der Natur
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Gütesiegel Lesen