Viel ist passiert..... :-)
Schule: MS Sulz- Röthis
KoordinatorIn: Dipl.päd Achhorner MelanieDirektorIn: Dir. Pfitscher Erich
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
Inhalt
1.) Vom 18.10.21 bis zum 22.10.21 hatten wir an unserer Schule die Erlebnisausstellung "Klima verbindet" zu Gast. Alle Klassen haben an einer Führung durch diese Ausstellung teilgenommen.2.) Frühjahr 22: Die ersten und zweiten Klassen nahmen im Rahmen des "Aktivunterrichts" an der Flurreinigung teil.
3.) Kräuterworkshop EH 3 (Ernährung und Haushalt)
4.) Besuch am Sunnahof von KLPR 3 (Schwerpunkt Kreativ- Lebenspraxis)
5.) Besuch der Inatura Dornbirn Ausstellung "Reich der Sinne" von EH 3ab
6.) Besuch der "Langen Nacht der Forschung" von NAWITEC 4 (Naturwissenschaft und Technik)
7.) Augen sezieren im BU- Unterricht 4a
8.) Besuch der 1ab bei der Feuerwehr
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Schulgarten wurde neu mit Kräutern, Gemüse angelegt und mit Kunsthandwerken aus Naturmaterialien dekoriert. Allerdings konnte das Gartenfest mit Verkauf von selbst hergestellten Produkten aufgrund von Corona nicht stattfinden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gartenfest mit Verkauf
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Keine geschlechterspezifische Lernzugänge, jeder Schüler und jede Schülerin hat die gleichen Aufgaben bekommen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine, da das Fest ja nicht stattfinden konnte.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
keine Reflexion
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
kein Jahresziel
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Der Schulgarten wurde neu angelegt und neu gestaltet. Die Schüler und Schülerinnen haben die Produkte im Unterrichtsfach "Ernährung und Haushalt" verarbeitet.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gartenpflegekenntnisse bei den SuS
Wo liegen unsere Stärken?
keine Angaben
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken