Ökolog - Vielfalt leben
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: Mittelschule Gars am Kamp
KoordinatorIn: Hofbauer Stefanie, BEdDirektorIn: DSMS Langer Christian
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Im Schuljahr 2021/22 haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern einen heimischen Imker besucht, welcher den Kindern die Bienen und ihre Arbeit näher gezeigt und erklärt hat. Außerdem haben wir Äpfel gepresst und unseren eigenen Apfelsaft hergestellt, Erdäpfel aus dem schuleigenen Hochbeet geerntet und Kartoffelchips in der Schulküche zubereitet.Ein großes Projekt war das Erstellen einer Outdoor-Klasse. Dafür hat die Ökolog Gruppe Bänke gebaut und gestrichen und anschließend an einem schönen, schattigen Platz in unserem Schulgarten aufgestellt. Im Sommer wurde diese Outdoor-Klasse für einige Unterrichtseinheiten genutzt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gestaltung einer Outdoor-Klasse -> bauen und streichen von Bänken, Outdoor-Klasse im Freien einrichten
Äpfel pressen und Apfelsaft daraus erzeugen
Erdäpfel aus eigenem Hochbeet ernten und neu pflanzen
neuen Parkplatz gestalten -> Bäume und Sträucher pflanzen, Blumenwiese anlegen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gestaltung einer Outdoor-Klasse
Hier wurden Bänke für die Outdoor-Klasse gestrichen und zusammen gebaut. Anschließend wurden die Bänke in den Schulgarten gebracht um, im Sommer, Unterrichtseinheiten im Freien abhalten zu können.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sowohl Schülerinnen als auch Schüler waren bei der Planung und Durchführung des Projekts
gleichermaßen beteiligt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Schülerinnen und Schüler konnten im Frühjahr draußen unterrichtet werden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Projektprotokoll
Bildaufnahmen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Lernen in der Natur
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Fertiggestellte Bänke in unserem Schulgarten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Lernen in der Natur und an der frischen Luft ist dadurch einfacher und wird öfter genutzt.
Wo liegen unsere Stärken?
Gute Zusammenarbeit und Teamarbeit
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken