ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Perspektiven vermitteln - Träume umsetzen

Schule: Mittelschule Herzgasse mit Schwerpunkt Informatik
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Krug Christian
DirektorIn: Dipl.Päd. Pichler Sylvia, BEd
Inhalt
Auch auf kleinen Raum hinter tristen Plakatwänden kann sich ein Paradies befinden , oder von willigen, ideenreichen Menschen zu einem solchen verwandelt werden.
Durch die Verwirklichung vieler kleiner Gartenideen ist unser Schulgarten mittlerweile zu einem zweiten Garten Eden geworden. Alle gehen gerne hin - alle helfen zusammen - win win!
Unser fertiges Projekt im Schuljahr 2022/23!

Unser fertiges Projekt im Schuljahr 2022/23!

Unsere Ökogruppe

Unsere Ökogruppe

... in der Entstehungsphase!

... in der Entstehungsphase!

... fertig zur Befüllung mit Erde!

... fertig zur Befüllung mit Erde!

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Eingangsbereich wurde mit drei Steinhochbeeten besonders verschönert.
Dank eines Sponsoring der Firma Leier war es uns möglich, diese wunderbaren Beete anzulegen und somit zum eyecatcher im vorderen Bereich des Gartens zu machen.
Die Bepflanzung erwies sich aufgrund des Schattens als schwierig und wird im aktuellen Schuljahr noch optimiert.
Auch die Spalierobstbäume haben sich gut entwickelt und man kann schon die ersten Äpfel ernten.
Regelmäßige Schnitt- und Bindearbeiten finden statt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bau der Hochbeete.
Abstecken - ausheben - Betonfundamente mauern - Beete aufmauern - verfugen - Gitter und Noppenfolien anbringen - richtig befüllen - bepflanzen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Erklärt und Rücksicht genommen auf die körperliche Konstitution.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Sponsoring der Firma Leier.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Grätzlfest in Favoriten.
Abschlussfeier der Schule.
Gemeinsames Essen der Ökologgruppe als Feier.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Lehrkörper - bei einer Fortbildungsveranstaltung im Juni - Preisausschreiben der Stadt Wien mit Preis
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schulgarten ist schöner.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt, Zuverlässigkeit, Engagement und Teamwork.