"UNSER SCHULFEST"
Schule: Mittelschule Nötsch - Naturparkschule
KoordinatorIn: OLMS Komar Gabriele, BEd MScDirektorIn: OSR. Dir. MS Baurecht Roswitha
Inhalt
Das gesamte Jahr über wurden SchülerInnenbeiträge, Portfoliomappen, Reflexionen bzw. Arbeiten aus den kreativen Bereich (text.Werken,techn. Werken, Kunsterziehung, kreativem Gestalten, Musik, Bewegung und Sport,..), aus dem Sprachenunterricht sowie aus den Realien und dem Sozialen Lernen gesammelt.Diese wurden im Rahmen des Schulfestes im Schulhaus präsentiert bzw. auf einer Bühne im Turnsaal vor zahlreichem Publikum bestehend aus Eltern, Großeltern offiziellen Vertretern und Interessierten dargeboten.
So manche Stunden an gemeinsamer Vorbereitungs- und Probenarbeit während aber auch nach dem Unterricht waren erforderlich um die darbietungswürdigen und schönen Beiträge zustande zu bringen.
Zahlreiche Schülerarbeiten aus dem bildnerischen Bereich schmückten Wände und Ausstellungsflächen in der Aula, auf den Gängen und in den Stockwerken unserer Schule.
"Schräge Vögel, Witzige Strizis" wurden aus Ton angefertigt und auf Tischen arrangiert ebenso wie unterschiedlichste Arbeiten aus dem textilen Bereich, wie handgefertigte Taschen aus Kaffeetüten bzw Tetrapackkartons, Schmuck usw.
Bei Infoständen, die zahlreiches Anschauungsmaterial darboten, erzählten SchülerInnen über die von ihnen durchgeführten, dokumentierten und präsentierten Projekte.(z.B. "Fossiliensuche", Burgenlandportfolio, Märchenfiguren und sebst verfasste Märchen, Literaturmappen,"Krieg - Frieden" usw.)
Mit Musikbeiträgen wurde das Publikum empfangen und durch das Haus begleitet.
Im Turnsaal wurden die Gäste offiziell durch die Direktorin willkommen geheißen.
Anschließend stellte jeder Jahrgang durch SchülervertreterInnen seine Jahresarbeit, all die stattgefundenen Aktionen und Projekte die während des Jahres durchgeführt worden waren vor. Das interessierte Publikum konnte durch Tänze, Liedbeiträge, Raps, Gedanken zum Nachdenken, Linedance, Musikeinlagen und vielem mehr gefesselt und durch dargebotene Sketches in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch zum Schmunzeln und Lachen gebracht werden.
Im Anschluss an die vielfältigen und gelungenen Darbietungen verwöhnten SchülerInnen die Gäste mit einem von ihnen liebevoll vorbereiteten Erfrischungsshake und mit Brötchen, die vom Elternverein der Schule bereitgestellt wurden.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.