Jahresbericht der Tourismusschule Bad Hofgastein
Schule: Tourismusschule Bad Hofgastein
KoordinatorIn: Mag. Brandstätter SandraDirektorIn: Mag. Dr. Wiesinger Maria
Inhalt
Die Tourismusschule Bad Hofgastein befindet sich im wunderschönen Gasteinertal. Wir nutzen diesen Schulstandort natürlich zu unserem Vorteil und bewegen uns mit unseren Schülerinnen und Schülern viel in der Natur. Der bewusste Umgang mit dieser - ist für uns selbstverständlich! Eines unserer größten Ziele ist es, eine verantwortungsbewusste Müllkultur zu schaffen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Rahmen des Unterrichts werden die SchülerInnen für einen bewussten Umgang mit Müll und vor allem für Müllvermeidung sensibilisiert. Das findet nicht nur in den Unterrichtsfächern Naturwissenschaften und Ernährung statt, sondern auch in anderen Gegenständen. Dazu werden jedes SJ Workshops veranstaltet, wie beispielsweise: "Zero Waste" und der "Ökologische Fußabdruck". Auch bei Online-Veranstaltungen wie den "Green Days" sind wir immer gerne dabei!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mehrwegflaschen für alle ersten Klassen.
Mehrwegflaschen für alle ersten Klassen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30
30
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Diese wurden mit unterschiedlichen (geschlechterspezifischen) Themenbereichen in der Erarbeitung berücksichtigt.
Diese wurden mit unterschiedlichen (geschlechterspezifischen) Themenbereichen in der Erarbeitung berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dazu wurden Rechenbeispiele mit den SchülerInnen durchgeführt - wie viele Plastikflaschen dadurch eingespart werden konnten.
Dazu wurden Rechenbeispiele mit den SchülerInnen durchgeführt - wie viele Plastikflaschen dadurch eingespart werden konnten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wir stellen fest, dass unsere SchülerInnen ein gutes Wissen über eine umweltschonende Müllkultur haben. Zudem genießen wir durch diese Bewusstseinsbildung eine sehr saubere Schulumgebung. Auch außerhalb des Schulgebäudes legen unsere SchülerInnen viel Wert auf Sauberkeit.
Wir stellen fest, dass unsere SchülerInnen ein gutes Wissen über eine umweltschonende Müllkultur haben. Zudem genießen wir durch diese Bewusstseinsbildung eine sehr saubere Schulumgebung. Auch außerhalb des Schulgebäudes legen unsere SchülerInnen viel Wert auf Sauberkeit.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen ganz klar am Schulstandort. Im Gasteinertal sind wir Mitten in der schönen Natur und können diese in all ihren Facetten mit unseren SchülerInnen entdecken!
Unsere Stärken liegen ganz klar am Schulstandort. Im Gasteinertal sind wir Mitten in der schönen Natur und können diese in all ihren Facetten mit unseren SchülerInnen entdecken!