Gletscherprojekt erfolgreich abgeschlossen
Schule: Volksschule Oetz
KoordinatorIn: Fiegl RaffaelaDirektorIn: Bernhart Franz
Inhalt
Das Gletscherprojekt, welches sich die Lehrerinnen der 2. und 3. Schulstufe im Jahr 2022/23 zur Aufgabe gemacht haben konnte in vielerlei Hinsicht erfolgreich durchgeführt und auch abgeschlossen werden. Sowohl die Schüler als auch die Lehrer hatten sehr großen Spaß an diesem Projekt und haben viele neue Erfahrungen gesammelt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Natürliche Umwelt, Gletscherprojekt
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gletscherprojekt konnte im Schuljahr 2022/23 erfolgreich durchgeführt werden.
Unser Projekt Hochbeet wurde leider aufgrund von baulichen Massnahmen noch nicht umgesetzt sollte aber im Frühjahr 2024 starten
Gletscherprojekt konnte im Schuljahr 2022/23 erfolgreich durchgeführt werden.
Unser Projekt Hochbeet wurde leider aufgrund von baulichen Massnahmen noch nicht umgesetzt sollte aber im Frühjahr 2024 starten
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18
18
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Nein
Nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Ötztaler Museen
Ötztaler Museen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
2. Klasse im Schuljahr 2022/23
Jänner 2023 Kunstprojekt mit Hannah Scheiber
Juni 2023 Vernissage Turmmuseum Oetz ( Bilder der Kinder wurden ausgestellt)
Juni 2023 Führung durch die Gletscherausstellung Museum Oetz
Juni 2023 Ganztägige Exkursion zum Rettenbachferner
Juli 2023 Kunstprojekt Teil 2 mit Hannah Scheiber
Oktober 2023 Vernissage Turmmuseum Oetz (Bilder von Kindern wurden ausgestellt)
3. Klasse im Schuljahr 2022/23
2. Juni 2023 Führung mit Laura Kogler im Turmmuseum zum Thema Gletscher
– gebucht über den Kulturservice
Malereien zum Thema Gletscher – Was passiert mit den Gletschern – Bewusstsein dafür schaffen, was der Mensch tun kann, um das rasche Gletscherschmelzen zu verzögern.
Kunst und Gletscher
Künstlerin Gitti Schneider aus Hall malt mit uns auf Papier (Fasern von einem Maulbeerbaum) im Riesenformat
Malen mit verschiedenen Blautönen – Kunstwerk wird im Freien aufgehängt – Was passiert, wie verändert sich das Kunstwerk im Laufe der Zeit durch den Einfluss des Wetters: Wind, Regen, Sonne, Kälte, Wärme…
- Parallelen ziehen zu den Gletschern, sie verändern sich auch durch den Einfluss des Wetters
2. Klasse im Schuljahr 2022/23
Jänner 2023 Kunstprojekt mit Hannah Scheiber
Juni 2023 Vernissage Turmmuseum Oetz ( Bilder der Kinder wurden ausgestellt)
Juni 2023 Führung durch die Gletscherausstellung Museum Oetz
Juni 2023 Ganztägige Exkursion zum Rettenbachferner
Juli 2023 Kunstprojekt Teil 2 mit Hannah Scheiber
Oktober 2023 Vernissage Turmmuseum Oetz (Bilder von Kindern wurden ausgestellt)
3. Klasse im Schuljahr 2022/23
2. Juni 2023 Führung mit Laura Kogler im Turmmuseum zum Thema Gletscher
– gebucht über den Kulturservice
Malereien zum Thema Gletscher – Was passiert mit den Gletschern – Bewusstsein dafür schaffen, was der Mensch tun kann, um das rasche Gletscherschmelzen zu verzögern.
Kunst und Gletscher
Künstlerin Gitti Schneider aus Hall malt mit uns auf Papier (Fasern von einem Maulbeerbaum) im Riesenformat
Malen mit verschiedenen Blautönen – Kunstwerk wird im Freien aufgehängt – Was passiert, wie verändert sich das Kunstwerk im Laufe der Zeit durch den Einfluss des Wetters: Wind, Regen, Sonne, Kälte, Wärme…
- Parallelen ziehen zu den Gletschern, sie verändern sich auch durch den Einfluss des Wetters
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
durch Kunstprojekte, Führungen, Gletscherausstellung, Bilder die die Kinder selber zum Thema gestaltet haben
durch Kunstprojekte, Führungen, Gletscherausstellung, Bilder die die Kinder selber zum Thema gestaltet haben
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Einstellung zum Thema Klimawandel
Einstellung zum Thema Klimawandel
Wo liegen unsere Stärken?
In der bildlichen Umsetzung des Erlebten und der Erfahrungen durch Exkursionen.
In der bildlichen Umsetzung des Erlebten und der Erfahrungen durch Exkursionen.