ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gemeinsam - miteinander - füreinander

Schule: Mittelschule Hohenberg
KoordinatorIn: Gugerell Elisabeth
DirektorIn: Kurz Julia
Inhalt
Durch gemeinsame, schulübergreifende Aktivitäten der NÖMS Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde, wird das Gemeinschaftsgefühl, sowie der wertschätzende Umgang mit den Mitschüler*innen geschult. Durch verschiedenste Kooperations-, Teambuilding-, und Konfliktlösungsübungen in den unterschiedlichen Themenbereichen, sowohl in Einzel-, Partner-, als auch in Gruppenübungen wird die psychische und physische Gesundheit der Schüler*innen gestärkt.
Seil-und Bogengarten Wobach, St. Veit zu Schulbeginn 2022/23

Seil-und Bogengarten Wobach, St. Veit zu Schulbeginn 2022/23

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Sensibilisierung der Schüler*innen auf das Wahrnehmen der eigenen Gefühle und Befindlichkeiten, sowie deren Kommunikation nach Außen; Verständnis schaffen für Andere
Maßnahmen wurden im Unterrichtsfach SL (=Soziales Lernen) gesetzt und durch gemeinsame Aktivitäten im Klassenverband, Schulverband und schulübergreifenden Verband (mit der NÖMS St. Aegyd) unterstützt.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schulübergreifende Aktivitäten zur Stärkung des Miteinanders, sowie des Gemeinschaftsgefühls:

• Hochseilgarten Wobach: Gleich zu Beginn des Schuljahres fahren wir gemeinsam in den Hochseilgarten. – Teambildung (Schüler – Schüler; Schüler – Lehrer) (Teilnahme: Alle)

• Technisches Museum Wien, Planetarium: Die 7. und 8. Schulstu-fen der beiden Mittelschulen besuchen das technisches Museum Wien und das Planetarium gemeinsam mit Frau Gugerell, Frau Kratochwil, Herrn Sulzer und Frau Wolf.

• Skikurs: Die 6. und 7. Schulstufe der MS Hohenberg und die 7. Schulstufe der MS St. Aegyd fahren gemeinsam auf Skikurs nach Lackenhof mit Frau Kraft, Herrn Hollerer und Herrn Waidhofer.

• Festspielhaus St. Pölten: Gemeinsam besuchen die 5. und 6. Schulstufen das Konzert „Karneval der Tiere“ (Juni 2023)

• Projekttag am Schulschluss: Soccergolf
Fahrt nach Stockerau zum Soccergolf für alle Klassen in beiden
Schulen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
83
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei der Gruppenbildung wurde auf schulübergreifende Gruppen und geschlechtergemischte Gruppen geachtet!
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der NÖMS St. Aegyd
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Vorhaben wurde durch Berichte auf der Schulhomepage, durch Berichte in der lokalen Zeitung und durch Aushänge in der Schule präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Rahmen einer Konferenz wurden die Schülerstimmungen und die Zusammenarbeit reflektiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Zusammenarbeit mit der NÖMS St. Aegyd wird intensiviert.
Wo liegen unsere Stärken?
Aufgrund der Kleinstrukturierung sind wir eine sehr familiäre, einfühlsame und verständnisvolle NÖMS. Die kurzen Kommunikationswege erleichtern das Miteinander - Schüler*innen-Lehrer*innen-Eltern!