Studientag "HALTUNG entwickeln und wirksam werden"
Schule: Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
KoordinatorIn: Salvador EvaDirektorIn: Mag. Dr. Janovsky Nikolaus
Inhalt
Im ersten Arbeitsjahr der ARGE NaHo (2022/23) wurde u. a. der Studientag „HALTUNG entwickeln und wirksam werden – NachHALTige Perspektiven für unsere Hochschule und darüber hinaus“, der am 27.09.2023 am Hochschulstandort Salzburg stattfand, vorbereitet. Als Keynote Speaker konnten die Klimaforscherin em. Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb sowie der evangelische Theologe VR Dr. Thomas Krobath von der KPH Wien-Krems gewonnen werden.Rückblick
Umweltbildung/ÖKOLOG ist auch in der Leistungsvereinbarung angesprochen.
Ja
Ja
Lernort PH
Ausbildung
Pädagogisch Praktische Studien: Studierende bereiten fächerübergreifende, handlungsorientierte Werkstätten zu nachhaltigen Themen vor und setzen diese im Rahmen ihres Praktikums in der Primarstufe um.
Vorbereitung auf die Sommerschule: Sachunterricht mit Fokus Nachhaltigkeit
Pädagogisch Praktische Studien: Studierende bereiten fächerübergreifende, handlungsorientierte Werkstätten zu nachhaltigen Themen vor und setzen diese im Rahmen ihres Praktikums in der Primarstufe um.
Vorbereitung auf die Sommerschule: Sachunterricht mit Fokus Nachhaltigkeit
Fortbildung
Verschiedene Fortbildungen zum Thema Nachhaltigkeit an den einzelnen Standorten: Philosophieren mit Jugendlichen, Wertschätzung verbindet, Demokratie braucht Religion, usw.
Verschiedene Fortbildungen zum Thema Nachhaltigkeit an den einzelnen Standorten: Philosophieren mit Jugendlichen, Wertschätzung verbindet, Demokratie braucht Religion, usw.
Weiterbildung / Lehrgänge
Personalisiertes Lehren und Lernen
Politische Bildung
Personalisiertes Lehren und Lernen
Politische Bildung
Aktivitäten des ÖKOLOG-Teams an der PH
Definition und Sichtbarmachen der Ziele und Maßnahmen der AG sowie Übermittlung dieser ans Rektorat
Organisation und Gestaltung des Studientages „Haltung entwickeln und wirksam werden“ (27.9.2023)
Sichtbarmachen der AG NaHo auf der Homepage
Einbringen einer Expertise zur nachhaltigen Standortentwicklung
Durchführung einer Umfrage zum Thema „Religion und ökologische Nachhaltigkeit“ im Rahmen des Forschungsprojekts RES (Religion and environmental sustainability)
Nachhaltigkeit im Curriculum verankern
Definition und Sichtbarmachen der Ziele und Maßnahmen der AG sowie Übermittlung dieser ans Rektorat
Organisation und Gestaltung des Studientages „Haltung entwickeln und wirksam werden“ (27.9.2023)
Sichtbarmachen der AG NaHo auf der Homepage
Einbringen einer Expertise zur nachhaltigen Standortentwicklung
Durchführung einer Umfrage zum Thema „Religion und ökologische Nachhaltigkeit“ im Rahmen des Forschungsprojekts RES (Religion and environmental sustainability)
Nachhaltigkeit im Curriculum verankern
Umsetzung relevanter Maßnahmen bezogen auf den Betrieb
Konferenzen, Besprechungen usw., die keine Präsenz erfordern, werden online oder hybrid angeboten, mehr Online-Lehre v.a. im Masterstudium
Konferenzen, Besprechungen usw., die keine Präsenz erfordern, werden online oder hybrid angeboten, mehr Online-Lehre v.a. im Masterstudium
Verbreitungszentrum PH
Maßnahmen an Praxisschulen an der PH
Umsetzung Projekt- und Werkstattunterricht
Umsetzung Projekt- und Werkstattunterricht
Maßnahmen an Praxisschulen im Umfeld
-
-
Aktivitäten im Rahmen des Regionalteams
Vernetzungstreffen
Vernetzungstreffen
Entwicklungszentrum PH - Forschung und Innovation
Allgemeine Forschungsarbeiten (Seminar- bzw. Bachelorarbeiten)
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe am Beispiel FreiDay – Sophia Platzer
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Primarstufe am Beispiel FreiDay – Sophia Platzer
Forschungsprojekte (ProfessorInnen)
Teresa Peter, Alexander Notdurfter, Matthias Oberbacher u.a. Forschungsprojekts RES (Religion and
environmental sustainability) zum Verhältnis von Religion
bzw. Spiritualität und dem Bewusstsein für ökologische
Nachhaltigkeit
Teresa Peter, Alexander Notdurfter, Matthias Oberbacher u.a. Forschungsprojekts RES (Religion and
environmental sustainability) zum Verhältnis von Religion
bzw. Spiritualität und dem Bewusstsein für ökologische
Nachhaltigkeit
Unterrichtsvorbereitungen mit ökologischem Inhalt
-
-
Maßnahme im Detail
Bezeichnung der Maßnahme / des Projekts
Studientag: HALTUNG entwickeln und wirksam werden
Studientag: HALTUNG entwickeln und wirksam werden
Beschreibung: Was wurde durch diese Maßnahme erreicht?
HALT finden – HALTUNG entwickeln – NACHHALTIG leben, diese drei Aspekte begleiten uns nicht nur in unserem alltäglichen Leben, sondern auch an der Hochschule Edith Stein. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, wie der Klimaforschung aber auch der Hochschulentwicklung, tauschten wir uns über Zukunftsperspektiven für eine nachhaltige Entwicklung unserer Hochschule aus. Als Keynote Speakers konnten die Klimaforscherin em. Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb sowie der evangelische Theologe VR Dr. Thomas Krobath von der KPH Wien-Krems gewonnen werden.
HALT finden – HALTUNG entwickeln – NACHHALTIG leben, diese drei Aspekte begleiten uns nicht nur in unserem alltäglichen Leben, sondern auch an der Hochschule Edith Stein. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, wie der Klimaforschung aber auch der Hochschulentwicklung, tauschten wir uns über Zukunftsperspektiven für eine nachhaltige Entwicklung unserer Hochschule aus. Als Keynote Speakers konnten die Klimaforscherin em. Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb sowie der evangelische Theologe VR Dr. Thomas Krobath von der KPH Wien-Krems gewonnen werden.
Welche der Qualitäten aus den „Qualitätskriterien“ wurden besonders angesprochen?
- Lehr- und Lernmethoden
- Zukunftsperspektiven
- Kritisches Denken und Sprache der Möglichkeiten
Welche Daten, Kennzahlen und Ergebnisse externer Rückmeldungen wurden berücksichtigt? (optional)
Keine Angabe
Keine Angabe
Link auf spezifische Seite (optional)
Keine Angabe
Keine Angabe
Dokument oder Unterrichtsmaterial 1
Dokument oder Unterrichtsmaterial 2
Bild
Netzwerke und Auszeichnungen
Fachdidaktikzentren
Wir arbeiten mit Fachdidaktikzentren im ökologischen Bereich zusammen (optional)
Nein
Nein
Zentrum
Keine Angabe
Keine Angabe
Thema
Keine Angabe
Keine Angabe
Zentrum
Keine Angabe
Keine Angabe
Thema
Keine Angabe
Keine Angabe
Sparkling Science
Wir arbeiten bei einem Sparkling Science Projekt mit (optional)
Nein
Nein
Titel des Projekts
Keine Angabe
Keine Angabe
Link zu näheren Informationen
Keine Angabe
Keine Angabe
Wir arbeiten in anderer Weise mit folgenden Institutionen zusammen:
Netzwerke
Netzwerke
Netzwerke
Die Pädagogische Hochschule kooperiert mit / ist Mitglied in anderen Netzwerken:
- IMST (Innovationen Machen Schulen Top)
andere Netzwerke (UNESCO, Gesunde Schule, Bewegte Schule etc.)
Keine Angabe
Keine Angabe
Die Pädagogische Hochschule hat folgende Auszeichnungen erhalten