ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schulgarten

Schule: Mittelschule Enkplatz 4/I
KoordinatorIn: Hauer Mario, B.Ed.
DirektorIn: Hobln Vogel - Waldhütter Martina
Inhalt
Gartenarbeiten durchführen um den phänologischen Garten wieder in Ordnung zu bringen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der phänologische Garten, welcher teilweise (Unachtsamkeit, Witterungsbedingt) zerstört wurde, wurde wieder in Ordnung gebracht. Dieser Dient um Daten für GeoSphere Austria (ehemalige ZAMG) zu sammeln wann welche Pflanzen beginnen auszutreiben, zu blühen, zu wachsen etc. um Rückschlüsse zu ziehen, wie sich das Klima ändert.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
7
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Durch die App, welche von GeoSphere Austria (ehemalige ZAMG) zur Verfügung gestellt wird, wurden Daten gesammelt, bezüglich des Austriebs-, Blüh- & Wachstumsverhalten von Pflanzen am Schulstandort.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Da die Aufzeichnungen erst seit 2-3 Jahren gesammelt werden und das daher ein zu kurzer Zeitraum ist um Veränderungen feststellen zu können, wurden noch Präsentationen gemacht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Zuge der Neugestaltung, wurde überlegt, wie die Pflanzen neu angeordnet und geschützt werden können.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Rücksichtnahme und der Umgang mit Pflanzen (wie kümmere ich mich um sie, wie bearbeite ich den Boden, etc.)
Wo liegen unsere Stärken?
Dass die Kinder/Jugendlichen, welche im Garten mithelfen, als Team zusammenarbeiten, Datenaufzeichnung und andere darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der Umgang und die Rücksichtnahme auf Pflanzen.