ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wir gegen den Klimawandel

Schule: Volksschule Hönigsberg
KoordinatorIn: Hochörtler Claudia
DirektorIn: Mandl Ilona, BEd
Inhalt
Das letzte Schuljahr haben wir uns im speziellen mit dem Thema Klima auseinandergesetzt. Von Mülltrennung über Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit bis mentaler Gesundheit. Unsere Erde braucht uns und wir brauchen unsere Erde. Jeder kann etwas bewirken.
Klimaworkshop

Klimaworkshop

Klimaworkshop

Klimaworkshop

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projekt Klima:
Zur Einleitung haben wir uns ein Video zum Thema Klima und Klimawandel angesehen.
(https://www.youtube.com/watch?v=E1ZC0FT8z24)
Im Anschluss haben wir uns mit folgenden Fragen auseinandergesetzt:
- Wer ist vom Klimawandel betroffen?
- Was können wir gegen den Klimawandel tun?
Die Kinder haben selbstständig viele Teilbereiche des Klimaschutzes angesprochen und wir haben uns dann vor allem auf den Artenschutz spezialisiert. Zu diesem Thema recherchierten die Kinder im Internet (WWF) und gestalteten dann Plakate zu bedrohten Tierarten und wie wir diese schützen können.
Danach präsentierten die Kinder ihre Plakate in Form eines Referates im Klassenverband.

Passend zu unserem Klimaprojekt hatten wir einen tollen Klimaworkshop über das UBZ.

Ein weiterer Fokus lag auf dem Thema Mülltrennung und Nachhaltigkeit (3. + 4. Klasse). Dabei erarbeiteten wir die positiven Auswirkungen von Mülltrennung, Müllreduktion und Wiederverwertung auf das Klima.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
UBZ Steiermark - Klimaworkshop
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Referate in der Klasse inklusive Plakatpräsentationen am Gang für weitere Schüler und Eltern sowie Kollegen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluierung und Reflexion klassenintern im Plenum
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Als erste Maßnahme kam es zu intensiverer Mülltrennung plus Beschriftung der Müllbehälter. Fokus auf sparsameren Umgang mit Ressourcen sowohl von Lehrer:innen als auch Schüler:innen. Kleine Dinge wie den Stecker in der Steckdose ziehen, den Lichtschalter betätigen wenn man nicht im Raum ist, etc.
Außerdem auf den Umgang mit Wasser achten. Während dem Hände einseifen, Zähne putzen, einseifen unter der Dusche... Wasser aus. Effizienter Umgang mit Kleidung. Welche Kleidung benötige ich wirklich? Muss ich jeden Modetrend mitmachen? Kaputte Kleidung flicken oder upcyclen. Zu kleines Gewand spenden statt wegwerfen. Jeder kann so vieles bewirken und mit kleinen Dingen helfen.
Wo liegen unsere Stärken?
- Fokus auf das Klima
- Wissen bezüglich Klima, Klimaschutz und Klimawandel