ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schritte für den guten Zweck

Schule: BHAK/BHAS Frauenkirchen
KoordinatorIn: Mag. Thell Christa
DirektorIn: Mag. Schmid Hannes
Inhalt
Schüler:innen suchten Unternehmen der Region auf, um sie um eine Geldspende zu bitten. Im Gegenzug dafür legten sie für die Unternehmen Schritte zurück und setzten so ein Zeichen für Solidarität und Sport. Unsere Schüler:innen haben dadurch nicht nur ihre Sportlichkeit unter Beweis gestellt, sondern sind auch gemeinsam für einen guten Zweck gelaufen. Insgesamt wurden beeindruckende 1.202 Runden von allen Teilnehmer:innen absolviert. Diese eindrucksvolle Leistung führte zu einer großzügigen Gesamtspende von 1.439,28 Euro, die vollständig dem Ö3-Weihnachtswunder zugutekommt.
Übergabe der gesammelten Geldspende ans Ö-3-Weihnachtswunder

Übergabe der gesammelten Geldspende ans Ö-3-Weihnachtswunder

Schüler:innen laufen für den guten Zweck - das Ö-3-Weihnachtswunder

Schüler:innen laufen für den guten Zweck - das Ö-3-Weihnachtswunder

Unsere Schüler:innen diskutieren mit LSRin Mag. Astrid Eisenkopf

Unsere Schüler:innen diskutieren mit LSRin Mag. Astrid Eisenkopf

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schritte für den guten Zweck
Schüler:innen suchten Unternehmen der Region auf, um sie um eine Spende zu bitten. Im Gegenzug dafür legten sie für diese Schritte zurück und setzten so ein Zeichen für Solidarität und Sport. Unsere Schüler:innen haben dadurch nicht nur ihre Sportlichkeit unter Beweis gestellt, sondern sind auch gemeinsam für einen guten Zweck gelaufen. Insgesamt wurden beeindruckende 1.202 Runden von allen Teilnehmer:innen absolviert. Diese eindrucksvolle Leistung führte zu einer großzügigen Gesamtspende von 1439,28 Euro, die vollständig dem Ö3-Weihnachtswunder zugutekommt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
250
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
div. UN der Regionen, die gespendet haben:
Hannes Reeh, Fahrschule Kovacs, Manfred Weiss, PickNi(c)k, Kfz-Nolz, Taxi Heli, Schrammel, BioBloom, Bank Burgenland, Paprika Unger, Lautner Heizung, Unger - Textil - Mode - Frauenkirchen, Pollreiss, Blumen Kerstin
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht wurde auf SM-Kanälen (Instagram, Facebook) und auf der Schulhomepage gepostet, Meldung im Radio (Ö3), Bericht in der
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Erhebung von Verbesserungspotentialen (was lief gut, was weniger gut, Brainstorming für Verbesserungen)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung, Förderung von Hilfsbereitschaft und Verständnis
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit, Hilfsbereitschaft, Außenkontakte (Auftreten der Schüler:innen nach außen), Zusammenarbeit