ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wasserschule und Wiener Hochquellenwasserleitung

Schule: Volksschule Würflach
KoordinatorIn: vVL Prenner Ute
DirektorIn: VD Steiner Herwig
Inhalt
Die Maßnahmen zur Wasserschule werden in allen Klassen durch Verwendung der Trinkflaschen, durch Gestaltung von Plakaten, Durchführung von Experimenten, Abhalten eines Stationentages und Dokumentation durch Trinkpässe konkret umgesetzt.
Im Rahmen eines Wandertages besuchen die 3.+4. Klasse das Wasserleitungsmuseum in Kaiserbrunn und den Wasserspeicher der 1. Wr. Hochquellenwasserleitung in St. Egyden.
Quelle für die Wasserversorgung Würflachs

Quelle für die Wasserversorgung Würflachs

Lebewesen im und am Wasser

Lebewesen im und am Wasser

Wir erforschen Larven und Kleintiere im Wasser

Wir erforschen Larven und Kleintiere im Wasser

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im vergangenen Schuljahr haben sich alle Klassen intensiv mit dem Thema "Wasser ist Leben" auseinandergesetzt. Lehrausgänge zum Pumpwerk in der Johannesbachklamm, wo man sieht, wie das Quellwasser aufgefangen und in den Wasserspeicher gepumpt wird, haben den Lernenden verdeutlicht, wie die Ortswasserleitung funktioniert. Natürlich wurde auch das Thema "Abwasser und Kanalisation" im Unterricht besprochen.
Im Bereich "Gesunde Ernährung" wurde Wasser als das gesündeste Getränk für den menschlichen Körper erkannt und so haben wir uns dazu entschlossen, Wasserschule zu werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
70
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeindeverband Wasserversorgung Schneebergland
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der VS
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Arbeitsblätter und Videos zu den Themen Wasserkreislauf, Energiegewinnung aus Wasserkraftwerken, Der Weg des Trinkwassers
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es werden keine Milchprodukte mehr im Rahmen der Schulmilchaktion verkauft. Die Lernenden wissen, woher das Trinkwasser kommt und verstehen, dass Wasser zum Überleben notwendig ist.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Zusammenarbeit.