Durch Bewegung zu mehr Wohlbefinden - ein neuer Spielplatz für die VS Mitterdorf
Schule: Volksschule Mitterdorf
KoordinatorIn: Maier-Engelbrecht JuliaDirektorIn: Kurz Barbara, BEd.
Inhalt
Ein groß angelegtes Projekt war die gemeinsame Neugestaltung der Lehr-/Lernumgebung im und ums Schulhaus. Die Außenanlagen der Schule sollten besser genutzt werden und ansprechend gestaltet sein. Ziel war es durch die Einbeziehung der Schüler:innen und Lehrer:innen in die Planung, ein einzigartiges Spielerlebnis im Schulhof zu schaffen und gleichzeitig die Natur mehr in den Fokus zu rücken. Denn die Neubepflanzung schafft an heißen Tagen den ersehnten Schatten und in der Erntezeit die Möglichkeit Obst und Früchte zu naschen. Das realisierte Projekt schafft Wohlbefinden an unserer Schule.Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ein groß angelegtes Projekt im Schuljahr 2023/2024 war die gemeinsame Neugestaltung der Lehr-/Lernumgebung im und ums Schulhaus. Die Außenanlagen der Schule sollten besser genutzt werden und ansprechend gestaltet sein. Ziel war es durch die Einbeziehung der Schüler:innen und Lehrer:innen in die Planung, ein einzigartiges Spielerlebnis im Schulhof zu schaffen und gleichzeitig die Natur mehr in den Fokus zu rücken. Denn die Neubepflanzung schafft an heißen Tagen den ersehnten Schatten und in der Erntezeit die Möglichkeit Obst und Früchte zu naschen. Das realisierte Projekt schafft Wohlbefinden an unserer Schule.
Ein groß angelegtes Projekt im Schuljahr 2023/2024 war die gemeinsame Neugestaltung der Lehr-/Lernumgebung im und ums Schulhaus. Die Außenanlagen der Schule sollten besser genutzt werden und ansprechend gestaltet sein. Ziel war es durch die Einbeziehung der Schüler:innen und Lehrer:innen in die Planung, ein einzigartiges Spielerlebnis im Schulhof zu schaffen und gleichzeitig die Natur mehr in den Fokus zu rücken. Denn die Neubepflanzung schafft an heißen Tagen den ersehnten Schatten und in der Erntezeit die Möglichkeit Obst und Früchte zu naschen. Das realisierte Projekt schafft Wohlbefinden an unserer Schule.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
88
88
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der Gemeinde
Gemeinsame Planung und Gestaltung des neuen Spielplatzes
Kooperation mit der Gemeinde
Gemeinsame Planung und Gestaltung des neuen Spielplatzes
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Durch die Präsentation auf unserer Schul-Homepage und der Gemeindezeitung konnten sich die Bewohner unserer Gemeinde vom Ergebnis überzeugen.
Durch die Präsentation auf unserer Schul-Homepage und der Gemeindezeitung konnten sich die Bewohner unserer Gemeinde vom Ergebnis überzeugen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch die Reaktion der Schüler:innen bei der Nutzung der neuen Lehr-/Lernumgebung zeigt sich ganz deutlich, dass unser Projekt gelungen ist.
Durch die Reaktion der Schüler:innen bei der Nutzung der neuen Lehr-/Lernumgebung zeigt sich ganz deutlich, dass unser Projekt gelungen ist.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Außenanlage der Schule und der Nachmittagsbetreuung wurden sehr ansprechend gestaltet und werten das Schulhaus auf.
Der neue Lehr-/Lernraum wird gerne genutzt und von den Schüler:innen explizit verlangt.
Die Außenanlage der Schule und der Nachmittagsbetreuung wurden sehr ansprechend gestaltet und werten das Schulhaus auf.
Der neue Lehr-/Lernraum wird gerne genutzt und von den Schüler:innen explizit verlangt.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Planung wurden Wünsche und Bedürfnisse von Lehrer:innen und Schüler:innen gut kombiniert. Durch einen wertschätzenden Umgang konnten Vorstellungen realisiert und dadurch der Gemeinschaftssinn gestärkt werden.
In der Planung wurden Wünsche und Bedürfnisse von Lehrer:innen und Schüler:innen gut kombiniert. Durch einen wertschätzenden Umgang konnten Vorstellungen realisiert und dadurch der Gemeinschaftssinn gestärkt werden.