ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Waldpädagogik der 2 Kl. ( Selbständige Organisation und Durchführung)Bericht der Klassenlehrerin:

Schule: Sonderschule für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf
KoordinatorIn: Seidl Aaron
DirektorIn: Moser Michaela
Inhalt
Jahresbericht der 2. Klasse

Der Natur wieder mehr Beachtung schenken, sie wahrzunehmen, durch sie zur Ruhe kommen, aufmerksam sein, von ihr lernen, dies sind einige Beweggründe, warum ich mit meinen SchülerInnen so oft als möglich den Wald aufsuche.
Wir haben Hütten gebaut, sind durch den Schlamm gewatet, haben Insekten eingefangen und sie beobachtet. Viele Hindernisse wie Baumstämme, Wurzeln, Sträucher galt es zu überwinden. Je öfter unsere Kinder in den Wald kamen, desto selbständiger und einfallsreicher wurden sie.
Auch versuchten wir die Natur in das Klassenzimmer zu bringen. Wir legten ein „Kaulquappenaquarium“ an und konnten so die Entwicklung zum Frosch beobachten.
Als ich Raupen vom kleinen Fuchs mitbrachte, war die Aufregung groß. Schon am 2. Tag verpuppten sie sich und schneller als wir dachten, begrüßten uns eines Morgens 3 Schmetterlinge.
Als Abschluss des heurigen Schuljahres fuhren wir für drei Tage nach Arriach. Dort lernten wir das Leben eines Bauern näher kennen und unternahmen Lamawanderungen. Wie wichtig Tiere für unsere Kinder sind wurde mir dort erst so richtig bewusst. Dass man in solch einer kurzen Zeit eine so tiefe Verbindung zu Tieren aufbauen kann war für mich ein Genuss mitanzusehen und setzte in mir einen Keim für neue Ideen.
Die Natur gleicht viel aus und schenkt uns viele freudige Momente. Sie in unser Leben miteinzubeziehen wird immer ein Teil meines Unterrichts sein.
















Es wurden keine Bilder hochgeladen.