ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Rundum Müll

Schule: Integratives Montessori Atelier - Volksschule und Sekundarstufe
KoordinatorIn: Forstner Lea
DirektorIn: Haas Karin
Inhalt
Im vergangenen Schuljahr wurde das Thema Müll immer wieder aufgegriffen und mit den Kindern besprochen.

Aufgrund der vielen Fragen der SchülerInnen zu den diversen Kunststoffen, wurden diese Thema im Unterricht eingehend analysiert. Als Basisinformation wurden die Abkürzungen und die Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe erläutert. Dann machten sich alle auf den Weg, um am Traisenufer Kunststoffmüll zu sammeln, die Fundstücke zu sortieren und anschließend zu analysieren:
- Um welchen Kunststoffe (PE, PET, PA, PP,...) handelt es sich? Steht das irgendwo?
- Schwimmt er am Wasser oder geht er unter?
- Was passiert, wenn er verbrannt wird, welche Farbe hat die Flamme? Rollt er sich ein oder zerfällt er zu Asche?
Überraschend für die SchülerInnen war die große Vielfalt an Kunststoffen, die bei der kurzen Sammelaktion gefunden wurde.
Das Ergebnis dieser Aktion wurde von den SchülerInnen auf einem Plakat veranschaulicht.

Möbel vom Sperrmüll konnten an der IMA nutzbringend eingesetzt werden. Diese "Lieferung" war natürlich Gesprächsthema im Morgenkreis und den Kindern konnte bewußt gemacht werden, dass Dinge, die für andere Müll darstellen, durchaus noch sinnvoll wiederverwertet werden können. Auch der Bau unseres Gewächshauses erfolgte vorwiegend aus alten Materialien.

Unter dem Titel "Oida trenn" wurde über die anfallenden Müllmengen und das richtige Mülltrennen reflektiert. Der Inhalt des "Gelben Sackes" wurde intensiv besprochen und damit das Thema Kunststoff wieder aufgegriffen. Ein Müllberg aus Milchkartons, Joghurtbechern und diversen anderen Verpackungen durfte von den Kindern gleich im Unterricht in die richtigen Sammelbehälter geworfen werden. Im Zuge dessen wurde ein Sammelbehälter für PET-Flaschen und Altpapier vor der Schule aufgestellt.

Wie auch in den vergangenen Jahren haben unsere SchülerInnen wieder mit großer Begeisterung an der Müllsammelaktion der Stadt St. Pölten teilgenommen. Über die teilweise außergewöhnlichen Fundstücke wurde im Anschluss daran noch heftig diskutiert.

Für die in der Küche und im Schulgarten zahlreich anfallenden Bio-Abfälle wurde ein Komposthaufen angelegt. Beim ersten Umsetzen wurde mit effektiven Mikroorganismen gearbeitet, um die Kompostqualität zu verbessern.

Der ursprünglich geplante Besuch bei der Müllabfuhr in St. Pölten konnte in diesem Schuljahr aufgrund von Terminproblemen leider nicht mehr stattfinden.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.