Ein Abend für unsere Eltern
Schule: Mittelschule Nötsch - Naturparkschule
KoordinatorIn: OLMS Komar Gabriele, BEd MScDirektorIn: OSR. Dir. MS Baurecht Roswitha
Inhalt
Im fächerübergreifenden Projekt "Ein Tag für unsere Eltern"sammelten die SchülerInnen verschiedenste Beiträge aus den Bereichen Deutsch, Bildnerische Erziehung, Kreatives Gestalten, Werkerziehung, Musik, Ernährung und Haushalt, Tanz, welche sie dann am Präsentationsabend für ihre Eltern darboten.Die SchülerInnen wollten damit ihre Wertschätzung gegenüber ihren Eltern zum Ausdruck bringen und ihnen eine Freude bereiten und Dank aussprechen für ihr selbstverständliches Dasein und Wirken für sie als Kinder.Sketches in Englisch und Italienisch, zwei kurze Theaterstücke,Gedichte, Dankesreden, Lieder und Tänze wurden einstudiert. Dekorationsmaterial, Bühnenbilder hergestellt.
Geschenke für die Eltern wurden angefertigt - Schmuck aus Kaffekapseln, Bildcollagen aus verschiedenen Materialien, Gartenleuchten;
mit selbst geschöpftem Papier aus Altpapier wurden Rezeptbüchlein angefertigt, die die am Abend angebotenen und von den SchülerInnen selbst gebackenen Mehlspeisen zum Inhalt hatten;
Einladungen wurden angefertigt und rege Probentätigkeit gab es an den Tagen vor dem besagten Abend.
Kuchen wurden in der Schulküche gemeinsam gebacken, Servietten gefaltet und Tische einladend dekoriert, sowie ein Kuchenbuffet arrangiert
Die Aula wurde mit verschiedenen Schülerarbeiten und Geschenkstischen sehr ansprechend und stimmungsvoll geschmückt.Die Präsentation erfolgte an zwei unterschiedlichen Tagen, da jede Klasse alleine diesen Abend für IHRE Eltern durchführen wollte um damit einen fämiliäreren Rahmen zu ermöglichen.
An zwei Abenden wurden die Eltern von ihren Kindern und LehrerInnen im Schulhof empfangen und willkommen geheißen und in die Aula geführt, wo dann das vorbereitete Programm dargeboten wurde. Die Direktorin der Schule hieß die Gäste ebenso herzlich willkommen.
Durch Liedbeiträge, Gedanken, Sketches, Reden, Theaterstücke, Tänze und am Ende durch die Verteilung der selbst angefertigen Geschenke und der Labung durch selbstgebackene Kuchen waren die Gäste überrascht, gerührt,konnten zum Schmunzeln und Lachen gebracht werden und warenb auch überwältigt ob des vielfältigen Programmes. Die SchülerInnen freuten sich über die gelunge Veranstaltung und waren auch stolz über den Anklang ihrer Leistungen und der Freude, die sie ihren Eltern und auch LehrerInnen bereiten konnten. Im Anschluss an das Programm wurden die Gästevon ihren Kindern mit Erfrischungen und den selbstgebackenen Kuchen überrascht
Die Eltern und teilweise auch mitgebrachten Großeltern
Es wurden keine Bilder hochgeladen.