Aliens im Oberland - Neophytendokumentation <br>im Naturpark Mürzer Oberland<br>
Schule: Rudolf Steiner Landschule Schönau
KoordinatorIn: Lütkenhorst AngelikaDirektorIn: Lütkenhorst Angelika
Inhalt
16jährige Jugendliche - SchülerInnen der Rudolf Steiner Landschule Schönau - vermessen nun schon im zweiten Jahr im Gebiet des Naturparks Mürzer Oberland die Neophytenstandorte. <br><br>Neophyten (eingewanderte Pflanzenarten) breiten sich rasch aus. Manche von ihnen haben sich zu einem echten Ökoproblem entwickelt, da sie einheimische Arten in ihrem Bestand bedrohen und damit den Tieren die Futtergrundlage entziehen. Um gegen Neophyten gezielt vorgehen zu können, ist es notwendig einen Überblick über ihre Verbreitung zu bekommen. Für die Durchführung der Vermessungsarbeiten verwenden die SchülerInnen Theodoliten und exakte Messtechniken. Jede SchülerIn hat eine maßstabsgerechte Landkarte eines mehrere Hektar großen Gebietes erstellt, in der die Neophyten erfasst sind. Diese Ergebnisse dienen in weiterer Folge dem Naturparkverein Mürzer Oberland als Grundlage für die Organisation der Neophytenbekämpfung. Die erste Projektphase im Juni 2011 hat zur Bewusstseinsbildung in den Naturparkgemeinden beigetragen, wie diverse Zeitungsmeldungen und konkrete Folgeprojekte zeigten. Auch die zweite Projektphase im Mai 2012 wurde von allen Beteiligten als sehr positiv empfunden. Hier wurden weitere Gebiete des Naturparks vermessen. Eine Fortsetzung des Projekts ist für 2013 vorgesehen.<br><br>Es wurden keine Bilder hochgeladen.