Projektunterricht WALD
Schule: Private Mittelschule Gleiß
KoordinatorIn: Sonnleitner MariaDirektorIn: Magister Bieringer-Hinterbuchinger Gottfried
Inhalt
Waldexpedition: Die 2b Klasse besucht den Wald der Fam. Halbmayr: Verhalten im Wald, Bäume bestimmen, Pflanzen erkennen, Laub zuordnen, Baumhöhe bestimmen, Wald mit allen Sinnen - barfuß im Moos, erfühlen des Waldbodens, Pilze erkennen, Waldameisenhaufen – Bedeutung für den Wald, Symbiosen – Misteln, Waldrebe, Efeu; Baumschädlinge- Käferbaum, Borkenkäfer, Spechtloch, Harz- was ist das? Waldgerüche, Früchte des Waldes, Bedeutung des Waldes, Holzerarbeitung am Hof – Bretter schneiden.Waldprojekttag: Aufarbeitung der Waldexkursion an Hand eines Projekttages. Start mit einem Waldfrühstück (Hagebuttentee, Heidelbeertee, Walbeerenmarmelade, Hagebuttenmus, Preiselbeeren, Müsli mit Waldbeeren, Honig und Nüssen) Verkostung von Ahornsirup und Haselnüssen. Wandgestaltung mit Plakaten, Waldmandalas mit Blättern und Waldfrüchten, Rindenfrottage, Vergleich Forstwald und Urwald, Dokumentation im Heft.
Abenteuerspiele mit Bäumen im Schulgarten (Schatz bergen), Pflanzensuchspiel
Powerpoint Präsentation: Wildnisgebiet Dürrenstein
Moorwanderung: Hochmoor Leckermoor (Göstling-Wildnisgebiet Dürrenstein)
Es wurden keine Bilder hochgeladen.