ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kneippprojekt der ersten Klassen

Schule: Volksschule Dr. Schärf Kapfenberg
KoordinatorIn: VD Schwendenwein Martin, BEd.
DirektorIn: VD Schwendenwein Martin, BEd.
Inhalt
Kneipp-Projekt der Volksschule Dr. A. Schärf

Der große Erfolg beruht auf dem einzigartigen Zusammenwirken der fünf Säulen.

Wasser: Wasseranwendungen als wohltuend,gesundheitsstärkend, angenehm, lustbetont, wirksam, spürbar, experimentierbar, spannend …. erleben
Angebote: Wasser treten, Armbad,Wasserkreislauf kennen lernen,Kochen, Schüttspiele, Tau laufen, Schnee treten

Heilkräuter: Heilkräuter als Naturgeschenk schätzen lernen,als Heilmittel erkennen (Aussehen, Geschmack,
Geruch), Pflege, Anwendung u. Nutzen für die Gesundheit
Angebote: Kräutergarten anlegen, Wildkräuter sammeln,gesunde Jause, Teezeremonie, Kräutersäckchen herstellen, …

Bewegung: Befriedigung von Bewegungsbedürfnissen,Gesunderhaltung von Körper und Psyche, Selbstkontrolle, Geschicklichkeitsförderung,Kräftigung der Muskulatur, Förderung koordinativer
Fähigkeiten, Ausdauerschulung, Bewegungsfreude …
Angebote: Bewegungsangebote in den Alltag integrieren,Sport und Bewegungsspiele, Tänze, Waldspaziergänge …

Ernährung: Kennen lernen einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung und deren Vorteile für unser gesundheitliches Wohlbefinden,Lustvolles Essen mit allen Sinnen, Lebensmittel und deren Herkunft kennen lernen.
Angebote: Lebensmittelkunde: Gemeinsames Einkaufen – Zubereiten – Genießen von Aufstrichen, Broten,
Obst und Gemüse, Säften, …

Lebensfreude: Harmonisches, ausgewogenes Lebensumfeld schaffen,Emotionen wie Angst, Unsicherheiten, soziale Konflikte aufgreifen und Lösungen anbieten Vertrauen, Kontinuität, Liebe und Geborgenheit ermöglichen, Frustrationstoleranz verbessern …
Angebote: Gespräche, viel Zeit für Spiel und Spaß, Kreativität zulassen u. anerkennen und Feste feiern …

Es wurden keine Bilder hochgeladen.