ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Projekt SOJABOHNEN: Bedeutung der Nachhaltigkeit im biologischen Anbau von Sojabohnen

Schule: BHAK/BHAS Neusiedl am See
KoordinatorIn: Mag. Koelndorfer Jasmin
DirektorIn: Mag. Nitschinger Hannes
Inhalt

Landgarten in Bruck an der Leitha
„Vom Bauernhof zum modernen Bio-Snack Hersteller“ -
…so beschreibt sich das Unternehmen, das nachhaltigen, biologischen Anbau und Endverarbeitung betreibt.
http://www.landgarten.at/der-landgarten/nachhaltige-entwicklung.html
Schüler und Schülerinnen durften die Ideen des Firmengründers vor Ort kennenlernen und so konnten sie eine besondere Sparte der Lebensmittelbranche genau unter die Lupe nehmen.
Worum geht es?
… um nachhaltige Sojabohnenproduktion -
… um biologischem Anbau, (Nutzung der regionalen Gegebenheiten: mildes Klima, sonnige Felder
und fruchtbare Böden, sowie frei von jeder Umweltbelastung)
… um nachhaltige Unternehmensführung
… um den Weg der Bohne, vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung (Reinluft-
Röstverfahren) und Abfüllung in konsumenten- und umweltfreundliche
Packungen, sowie den weltweiten Verkauf von schokoladenüberzogenen
Sojabohnen.
… um die faire Preisgestaltung



Ein „Landgarten“, wie er besser nicht sein kann. www.landgarten.at

Dieses Projekt zeigte den Schülern, wie mit viel Arbeit aus einer kleinen Idee ein weltweit bekanntes und erfolgreiches Unternehmen, mit den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Umweltverträglichkeit, entstehen kann.





Es wurden keine Bilder hochgeladen.