ÖKOLOG-Tag 2013
Schule: Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol
KoordinatorIn: Stengg Birgit, BEdDirektorIn: Luxner Michael, BEd
Inhalt
Am Ökolog-Tag der PH-Tirol gibt es ein umfangreiches Angebot an Workshops für Schüler/innen, die sich alle mit Nachhaltigkeit, Partizipation, Naturverständnis oder Ökologie beschäftigen. Die Workshops werden von Studierenden, Dozierenden, Lehrenden und Schüler/innen der Praxis-NMS und der PH-Tirol vorbereitet. Die teilnehmenden Schüler/innen werden im Vorhinein in einem Plan hintereinander 4 verschiedenen 40min-Workshops zugeteilt.Alle Schüler/innen durchlaufen unterschiedliche Stationen im Schul- und Hochschulgelände. An den Stationen werden Workshops von Studierenden, Dozierenden, Lehrenden und/oder Schüler/innen der PHT vorbereitet. Jede/r Schüler/in erhält einen Ökologtag-Pass, der die Teilnahme dokumentiert. Bei jeder Station gibt´s einen Stempel. In der großen Pause im Freigelände können die Kinder eine kleine gesunde Jause erstehen.
Im Foyer der Praxis-NMS gibt es einen durchgehend besetzten Info-Point, an dem alle Informationen verfügbar sind.
Zahl der Beteiligten: über 220 Schüler/innen, 2 Lehrende Praxis-VS, 28 Lehrende Praxis-NMS, 12 Dozierende PH-Tirol, 34 Studierende der PH-Tirol
Programmpunkte:
WORKSHOP Bienenhotel
Präsentation und Eröffnung „Bienenhotel“
WORKSHOP Einheit von Körper und Geist
WORKSHOP Urwald: Fingerfarben und Papier
WORKSHOP Bilder der Zukunft – Unser Leben in 10, 20, … Jahren
WORKSHOP Sonnenfallen
WORKSHOP Solarauto
WORKSHOP Dampfmaschine und Stirlingmotor
WORKSHOP Elektrischer Strom
WORKSHOP Verkehrszählung
WORKSHOP Rasen und Wiesen
WORKSHOP Stimmen in der Stadt
WORKSHOP Ökologspiele
WORKSHOP Luft ist nichts – Luft kann man sehen - Raketenauto
WORKSHOP Das Schnurtelefon – Schallwellen kann man sehen
WORKSHOP Wie Tag und Nacht, die Jahreszeiten ….…
WORKSHOP Natural Hairstyling
Projektpräsentation „Zirkus selbstgemacht“
WORKSHOP Kooperatives Spielen
WORKSHOP Weinlaube aufstellen
WORKSHOP Schulstadtteil Wilten
WORKSHOP Bloody T-Shirt
WORKSHOP Wasser – wertvolles Lebenselixier
Präsentation Forschungsprojekt „Schmetterlinge“WORKSHOP „Schmetterlinge“
WORKSHOP Ökologische Entwicklung durch Fair Trade
Es wurden keine Bilder hochgeladen.