ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

TAT-Ort Schule

Schule: Volksschule Pfaffenschlag
KoordinatorIn: SR Hauer Luise
DirektorIn: Hadl David, BSc MA
Inhalt
Im Zentrum unseres projektorientierten Unterrichts stand das Zusammenwirken von gesunder Ernährung, Bewegung und Psychohygiene.
Unser "naturnaher Schulgarten" wurde als Klassenzimmer im Freien und Pausenraum in die Unterrichtsplanung integriert. Die Kinder bauten in Hochbeeten heimisches Gemüse an und übernahmen die Pflege und Ernte. Die Naschhecken mit verschiedenen Beeren- und Obstsorten luden zu Kostproben ein, spendeten Vitamine, Vitalstoffe und Geschmackserlebnisse. Für den täglichen Obsttisch sowie für das "gesunde Schulbuffet" waren ebenfalls die SchülerInnen bzw. die Eltern verantwortlich. Biologische, regionale und saisonale Lebensmittel hatten Vorrang. Jause essen wurde im Laufe des Schuljahres zu einem gemeinsamen Ritual. Sportliche Aktivitäten, wie z. B. bewegte Pause im Schulgarten, Eltern-Kinder-Turnen, etc. stärkten das Gemeinschaftsgefühl und den Spaß an der Bewegung. Aktives Lernen und mentales Training trugen zur Stärkung der Sinneswahrnehmung und des Selbstwertgefühls bei. Naturerlebnisse im Nationalpark Thayatal (Tümpeln) und im naturnahen Areal "Blühende Zukunft" (Bau eines Insektenhotels) machten vielfältige Umweltzusammenhänge sichtbar. Am Ende dieses Schuljahres fand die Benefizveranstaltung "Kinder laufen für Kinder" zu Gunsten SOS-Kinderdorf statt. Jedes Kind suchte sich einen Sponsor, der pro Runde, die auf dem Sportplatz gelaufen wurde, einen selbst gewählten Beitrag spendete. Die Spenden kommen Einrichtungen und Hilfsprojekten von SOS-Kinderdorf in Österreich und auf der ganzen Welt zugute.







Es wurden keine Bilder hochgeladen.