Der Boden - ein kostbares Gut
Schule: Mittelschule Nötsch - Naturparkschule
KoordinatorIn: OLMS Komar Gabriele, BEd MScDirektorIn: OSR. Dir. MS Baurecht Roswitha
Inhalt
Projektpartner waren:AIT (Austrian Institute of Technology Tulln): Dr. Friesl-Hanl Wolfgang
BOKU Wien
NMS Nötsch (1a, 2a)
Ziel des Projektes war, durch Bewusstseinsbildung für das kostbare Gut Boden einen nachhaltigen Beitrag zur Umweltbildung unserer Schüler/innen zu leisten.
In Rahmen von Workshops konnten die Schüler/innen Boden mit allen Sinnen erfahren:
"Humuswühlen"
Entdecken von Bodentieren mit Lupe und Mikroskop
Kennenlernen wichtiger Bodentiere
Testen verschiedener Bodeneigenschaften von unterschiedlichen Bodenarten aus unserem Lebensraum
Verstehen der Entstehung und Zusammensetzung des Bodens, der Bodenfunktionen und der Rolle des Bodens im Ökosystems
Kreativer Umgang mit Erdfarben und Ton - Anfertigen von Malereien mit unterschiedlichen Farbpigmenten der Erde, Tonskulptur "Mein Erdgeist"
Fächerübergreifendes Arbeiten an unterschiedlichen Referaten zum Thema, verfassen von "Erdgeistergeschichten"
"Field-Day":
Wanderung nach Arnoldstein/Stossau
Besuch einer Forschungsstadion zur Verbesserung von kontaminiertem (Pb,Cd,Zn)Boden
Präsentation des Projektes durch Schüler/innen im Rahmen eines Elternabends
Es wurden keine Bilder hochgeladen.