Teichprojekt
Schule: Volksschule Kottingbrunn
KoordinatorIn: VL Rampl Katharina, Dipl.Päd.DirektorIn: VD Dipl. Päd. Fichtner Regina
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Wir haben uns jetzt intensiv mit dem Lebensraum „Teich „ beschäftigt. Da es rund um das Wasserschloss Kottingbrunn wunderschöne Teiche gibt, sind wir mit Kescher, Lupe, Fernglas ausgerüstet ,dort hingewandert und haben uns alles genau angesehen. Leider war das Wasser noch kühl und wir fanden keine Kaulquappen. Enten, Wasserläufer, Karpfen.. und Pflanzen, die am Teichufer wuchsen, konnten wir bestaRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Neubepflanzung und Erweiterung des Schulgartens
Hochbeetbepflanzung (Blumen, Kräuter, Kartoffeln,...)
Gesunde Jause (Ernährungspyramide)
Besuch in Gärtnerei
Bauernhofprojekt
Ernte aus dem Schulgarten für die gesunde Jause
Mülltrennung und Flurreinigung, gefährliche Stoffe
Bewegte Klasse und Pause
Moki-Theater: Das lebende Wasser
Projekt Wasser: Bachwanderung, Versuche in der Klasse
Kraftwerk Freudenau
Erneuerbare Energien (Workshop)
Strom Workshop (EVN)
Natur erleben im Schulumfeld
Projekt Tierschutz
Helmi Verkehrssicherheitstag
ASKÖ Bewegungseinheiten (Hopsi Hopper), Walderlebnistag
ASVÖ Bewegte Turnstunde
Apollonia
Projekt Sucht und Abhängigkeit
UGOTCHI
Lehrerfortbildung: Beweg dich!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Teichprojekt
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
beide Geschlechter wurden gleich berücksichtigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Begleitung durch Eltern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Plakate
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Rahmen der Plakate
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Natur erleben im Schulumfeld - hautnah
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Begeisterung der Schüler an diesem Thema
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kompetenzerweitung
Wo liegen unsere Stärken?
lernen durch aktives Erleben
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken