2016
Schule: VS Schönau
KoordinatorIn: VVl Sollinger KarinDirektorIn: VD Pöltl Barbara
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Projektwoche der 4. KlasseEs wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projektwoche mit Schwerpunkt alternative Energieformen, Naturerleben, Tierschutz, Umweltschutz
Flurreinigung
Bewegungs - Pause im Turnsaal oder Garten
Waldpädagogik
Obstjause
Wasser trinken
Treffpunkt "ICH" (Team Sieberer)
Gewaltprävention
Hallo Auto, Blick&Klick (Fahrradprüfung)
Rund um den Apfel - Zubereitung eines Apfelstrudels
Zubereitung eines Obstsalates
Salterina - Trommelworkshop
Mülltrennung
Bibliotheksnutzung und - erweiterung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Projektwoche der 4. Klasse im Waldviertel/Rappottenstein
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
beide wurden gleich behandelt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Sonnenwelt Großschönau, Sonnentor, Bärenwald Abesbach, Hammerschmiede, Waldpädagoge, Glasbläserei, EVN Ottenstein, Naturpark Blockheide, Unterwasserwelt Schrems
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Tagebuch, Plakatpräsentation im Rahmen des Schulfestes, Diashow
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Tagebuch, Plakate
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
xxx
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Wissenszuwachs der SchülerInnen, verbesserter Umgang mit der Natur und Energie
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein der SchülerInnen, Klassengemeinschaft
Wo liegen unsere Stärken?
Wissensanwendung im Alltag
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Umwelt.Wissen