ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunde Schule - Bewegte Schule - Leseschule

Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016

Schule: Volksschule Wängle
KoordinatorIn: Schlichtherle Renate
DirektorIn: Schlichtherle Renate
Handlungsbereiche:
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
  • Schulklima und Partizipation
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Förderung des Gesundheitsbewusstseins der Schüler bzgl. "Gesunder Ernährung" und "Bewegungssteigerung in Schule und Freizeit"
Gesunde Schule - Bewegte Schule - Leseschule

Gesunde Schule - Bewegte Schule - Leseschule

Kartoffelernte aus unserem Schulgarten

Kartoffelernte aus unserem Schulgarten

Wir stellen unseren eigenen Traubensaft her

Wir stellen unseren eigenen Traubensaft her

Übernahme der Obstkiste von San Lucar

Übernahme der Obstkiste von San Lucar

Zubereiten einer gesunden Jause mit Ortsbäuerin

Zubereiten einer gesunden Jause mit Ortsbäuerin

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Auseinandersetzung mit "Gesunder Ernährung"
Herstellung verschiedener gesunder Mahlzeiten an der Schule
Unterscheidung zwischen veganer und herkömmlicher Küche
Verkostung arabischer Küche
Ernten und Zubereiten von Gemüse aus unserem Schulgarten
Teilnahme beim Schulwettbewerb der Initiative "Lust auf Obst" von San Lucar
Themenbezogene Bewegungsspiele

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Projekt "Gesunde Schule - Bewegte Schule - Leseschule"

Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung, Kultur des Lehrens und des Lernens, Schulklima und Partizipation, Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
32

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
War nicht notwendig!

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Ortsbäuerin Roswitha Storf
Hotel Lechlife - Karin Kühbacher (Vegane Küche)
Gemeinde Wängle - Bürgermeister Müller Christian
Bundesrätin Ledl-Rossmann Sonja (Schmatzi - Koffer)
Schulwettbewerb der Initiative "Lust auf Obst" von San Lucar
Raimund Senn (Land Tirol) - Gütesiegel Lesen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Projektstart: Zeitungsartikel - Übergabe Schmatzi - Koffer
Projekt wird weitergeführt und im kommenden Schuljahr 2016/17 präsentiert
Homepage der Schule / Digitaler Bilderrahmen im Eingangsbereich der Schule

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluation und Reflektion finden im nächsten Schuljahr statt

Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Gesunde Jause, Müllvermeidung, Gesundheitsbewusstsein, Bewegungsfreude

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Zwischenbilanz: Gesündere Jause, Müllvermeidung (Trinkflaschen und Jausenboxen), kritischeres Gesundheitsbewusstsein der Schüler, vielseitige motorische Bewegung (Skaten, Radfahren, Tennis, Schwimmen, Schifahren, Eislaufen,...) bei jedem Schüler gesteigert, Sensibilisierung des Umweltbewusstseins der Schüler (Abfall in der Natur und ihrer Umgebung), vermehrte Bereitschaft für Bewegung im Freizeitbereich der Kinder

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gesunde Jause, Müllvermeidung, Bewegung im Unterricht/ während der Pause/ vor und nach dem Schulbeginn, Vielseitigeres Sportprogramm, Räumliche Ressourcen auf Bewegung ausgelegt

Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit
Fortbildungsbereitschaft des Lehrerteams
Offen für Neues
Begeisterungsfähige Schüler
Kritische Selbstreflektion

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken