Nms 12 Harbach als Architekten einer Insektenhotelstadt
Schule: MMS 12 Harbachschule
KoordinatorIn: Professorin Scheuwimmer Anita, BEdDirektorIn: Dir. Pointner Bettina, BEd
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Verschiedenste Insektenhotels werden in den Klassen geplant und durchgeführt, im Schulhof entsteht eine InsektenhotelstadtRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Anlegen einer Erdbeerpyramide und eines Naschgartens mit Beerensträuchern, Neubepflanzung der Hochbeete mit Schwerpunkt Küchenkräuter und Planung und Bau einer Insektenhotelanlage.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Errichtung einer Insektenhotelstadt
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam im Werkunterricht technisch geplant und gearbeitet und eine Insektenhotelanlage entstehen lassen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Elternverein, alle Eltern der Schule und alle SchülerInnen, Anrainer werden im Rahmen des Schulfestes bei der Einweihung anwesend sein und die lokale Presse ebenso.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
siehe Außenkontakte
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im kommenden Schuljahr wird eine "Gärtnerklasse" die Flugintensität der Insekten bei den Insektenhotels beobachten und dokumentieren.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
SchülerInnen haben sich intensiv mit der Umgebungsbiologie auseinandergesetzt.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Bewußterer Umgang mit Insekten im Garten und bei Wandertagen, Änderung der persönlichen Einstellungen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zusammenarbeit Burschen und Mädchen intensiviert und "Groß-Klein" - SchülerInnen der ersten und vierten Klassen helfen zusammen.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Flexibilität bei der Durchführung von Projekten.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken