Der Schulgarten als Begegnungszone und Lernraum.
Schule: Volksschule Jochbergengasse
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Jandrasits ElkeDirektorIn: Dipl.Päd. Mayer Gabriele
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Mülltrennung als Maßnahme für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Müllsammeln um die Schule herum, Komposthaufen anlegen, Biomüllkübel anschaffen, Mülltrennung und Kennzeichnung der entsprechenden Behälter, Besuch der Waldschule, Lehrausgänge in die Lobau und den Reservegarten/Berufschulgarten Donauzentrum
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wir sind überein gekommen, dass wir unsere biologischen Abfälle sammeln und wieder aufbereiten wollen. Dazu wurde ein geeigneter Platz für einen Komposter gesucht, der Komposter aufgestellt, Biomüllbehälter für alle Klassen angeschafft und alle Klassen über unser Vorhaben informiert und über die Entsorgung der Bioabfälle eingeschult. Darüber hinaus wurden Maßnahmen zur Müllvermeidung bzw. zum umsichtigen Umgang mit Lebensmitteln besprochen.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
250
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler und Schülerinnen können gleichberechtigt an der Sammlung der biologischen Abfälle mitarbeiten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bilder über die Aufstellung des Komposters wurden auf Pin-Wänden in der Schule ausgestellt. Unser Vorhaben fließt in das Schulprogramm ein und wird auch auf der Website erwähnt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechung mit allen Schüler/innen über die Maßnahme und die richtige Handhabung von biologischen Abfällen.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Die Errichtung des Komposters ist eine wichtige Maßnahme, um die schulischen Freiräume sinnvoll zu nutzen und eine nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen aufzuzeigen.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Trennung der Abfälle (Papier, Restmüll, Bioabfälle) wird seit dem gründlicher von den Kindern durchgeführt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Mülltrennung ist in einer Schule eine wesentliche Komponente, um umweltbewusstes Handeln zu vermitteln und Ressourcen einzusparen.
Wo liegen unsere Stärken?
Es ist ein großes Bedürfnis zur Weiterentwicklung von ökologischen Themen von Seiten der Lehrer/innen und Schüler/innen vorhanden.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken