ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mit den 4 Elementen durchs Schuljahr

Schule: Volksschule Weitersfeld
KoordinatorIn: Prof. Hofer Anna-Maria, MA BEd
DirektorIn: VOL Dipl.-Päd. Strondl Maria
Inhalt
Feuer, Wasser, Erde und Luft- die vier Bausteine unserer Erde- sind in diesem Schj. das Thema an unserer Schule. Im Unterricht, in zahlreichen Workshops und in der Kreativgruppe konnten sich die Kinder mit diesem Thema vielfältig beschäftigen und auseinandersetzen.
PANART

PANART

PANART

PANART

Science Pool

Science Pool

Tanz

Tanz

Schulfest

Schulfest

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wissenschaftliche Experimentier Workshops, Malworkshops, Tanzworkshops und Ausflüge zum Jahresthema "Mit den vier Elementen durchs Schuljahr"!

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Schuljubiläumsfestes präsentierten die Kinder die Ergebnisse der Workshops zum Jahresthema "Mit den vier Elementen durchs Schuljahr" dem zahlreichen Publikum!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde in heterogenen Gruppen gearbeitet.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit Sience Pool, mit der PanArt Künstlerin Silvia Edinger, mit der Tanzpädagogin Birgit Ofner, Gemeinde, Feuerwehr,...
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Am 24. Juni 2016 fand am Nachmittag das Schulfest vor zahlreichem Publikum statt.In der Gemeindezeitung und den lokalen Blättern wurde darüber berichtet.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Unterricht wurde immer ein Bezug zum Jahresthema hergestellt und aus verschiedenen Blickwinkeln (BE, SU, ME, Tschechisch) bearbeitet!
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Teamarbeit wurden gestärkt!
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen darin, dass in einer Kleinschule alle zusammenarbeiten,- halten und einander helfen! Jeder kennt jeden und die Stärken können individuell gefördert werden.