Energiesparkönigin
Schule: Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
KoordinatorIn: Mag.a Schoder MargitDirektorIn: Dipl.-Päd. Sr. Grill Margret
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Fächerübergreifendes Projekt zu: Energiesparen, Klimaschutz, Ökolog. Fußabdruck und Mitverantwortung an der Schöpfung während der ganzen Fastenzeit.Punktevergabe für die Energiesparleistungen der einzelnen SchülerInnen, Gestaltung von Präsentationen und Portfolios, Veröffentlichung eines Liedes auf Youtube. Die Schülerin mit den meisten Energiesparpunkten wurde zur Energiesparkönigin gekrönt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Energiesparkönigin
- Kräuterteebar, Verwendung und Verarbeitung von Kräutern
- Instrumente aus Recyclingmaterialien
- Wasser als Durstlöscher
- Umweltfreundliche Betriebsführung und Ausstattung von Schule und Internat (Photovoltaik, Pelletsheizung, umweltfreundliche Reinigung, regionale und saisonale Lebensmittel in Schulküche und Gemeinschaftsverpflegung u.v.m.)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
"Energiesparkönigin":
Es handelt sich dabei um ein fächerübergreifendes Projekt, bei dem die Gegenstände Haushalt, Ernährung, Wirtschaftsgeographie, Naturwissenschaften und Religion eingebunden waren.
Während der gesamten Fastenzeit gab es in diesen Fächern Unterrichtsstunden, in denen die Themen Energiesparen, Klimaschutz, Ökologischer Fußabdruck und Mitverantwortung an der Schöpfung behandelt wurden.
Fünf Wochen lang war jeder zu mehr Achtsamkeit und Verantwortung gegenüber allem, wo Energie drinnen steckt, aufgerufen. Es gab dabei für jede Woche eine eigene Tabelle zum Punkte sammeln, in der die Energiesparleistungen festgehalten wurden. Als weitere Aktivitäten sind wertvolle Power-Point-Präsentationen entstanden. Auch wurde ein Lied gedichtet und auf Youtube veröffentlicht. Weiters hat ein Vortrag eines EVN-Mitarbeiters das Energiewissen der ersten Klassen vertieft. Zudem sind sehr informative und schön gestaltete Portfolios zum Thema Energiesparen abgegeben worden.
Abschließend wurde jene Schülerin, die die meisten Energiesparpunkte sammeln konnte, zur Energiesparkönigin gekrönt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
70
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
In diesem Projekt wurden keine Genderaspekte berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Vortrag eines EVN-Mitarbeiters zum Thema Energie.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Bericht in der schuleigenen Zeitung „Erla Kontaktblatt“
- Bericht in den Niederösterreichischen Nachrichten
- Veröffentlichung des eigens gedichteten Liedes auf youtube (EWF_1bFSB - "Energiespoan"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung mit den SchülerInnen und teilnehmenden LehrerInnen.
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Umweltbewusstes Handeln im Bereich Ressourcen bewusst machen – Möglichkeiten für jeden Einzelnen dazu aufzeigen und über einen längeren Zeitraum ausprobieren.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Teilnahme beim Wettbewerb erfolgte auf freiwilliger Basis – trotzdem haben viele der SchülerInnen alle 5 Wochen mitgemacht. Verknüpfung des täglichen Lebens mit dem Unterricht.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen wurde geweckt und damit ein Anstoß zum bewussten Handeln gegeben.
Wo liegen unsere Stärken?
Aufgrund der guten Schulgemeinschaft motivieren sich die SchülerInnen zur Teilnahme an derartigen Projekten gegenseitig – damit ist eine rege Teilnahme und Wirkung gegeben.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken