Die Donau - Von der Quelle bis zur Mündung, Lebensraum Waldviertel
Jahresbericht des Schuljahres 2015/2016
Schule: HLW Wiener Neustadt
KoordinatorIn: Mag. Inschlag ElisabethDirektorIn: Prof. Mag. Inschlag Elisabeth
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einheimische Lebensräume, Waldviertel
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Donau - Von der Quelle bis zur Mündung, Lebensraum Waldviertel
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
11
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
es handelt sich um ein geschlechtsneutrales Thema, die Natur geht alle etwas an.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tourismusverband Waldviertel, Donau-March-Thayaauen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schriftlicher Projektbericht, Bilddokumentation
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Referate im Unterricht
Was wurde durch diese Maßnahme im Bezug auf das Jahresziel erreicht?
Kenntnis von der Bedeutung von aquatischen Systemen für das Lokalklima, die Flora und Fauna und den Tourismus
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Interesse der Schlüer/-innen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Erweitertes Bewußtsein für die Notwendigkeit eines behutsamen Umgangs mit der Natur
Wo liegen unsere Stärken?
logisches, naturwissenschaftliches Analysieren des Statuszustandes
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken