Österreich im Fokus
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: BG/BRG Dreihackengasse, Graz
KoordinatorIn: Mag. Kolar ThomasDirektorIn: Mag. Dr. Weitlaner Andrea
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
EIne Woche lang beschäftigten sich SchülerInnen fächerübergreifend mit dem Thema Österreich. Dabei wurden folgende Aktivitäten durchgeführt :- Diskussion über Wasserkraft in Österreich
- Besuch der Energie Steiermark
- Erdgeschichte der Steiermark im Naturkundemuseum
- Alpenmodellierung aus Ton
- Exkursion zur Lurgrotte
- Ausflug zur Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Alt- Grottenhof
- Vortag zu Nationalparks und Naturschutz in Österreich
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Ausbau des Projektes "Urban Gardening" auf die Unterstufe und Schulische Tagesbetreuung
- Weiterführung des Projekts "Moving school"
- Projektwoche "Fokus im Österreich"
- Tourismusprojekt
- Ausbildung von Umweltsprechern in allen Klassen
- Projekt "Schule ohne Rassismus"
- Eröffnung eines Lese- Cafés in der Bibliothek
- Workshop " Türme bauen, Punkte verbinden und Ideen präsentieren"
- Exkursion "Tierpark Herberstein
- Exkursion "Waldlehrpfad"
...
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
EIne Woche lang beschäftigten sich SchülerInnen fächerübergreifend mit dem Thema Österreich. Dabei wurden folgende Aktivitäten durchgeführt :
- Diskussion über Wasserkraft in Österreich
- Besuch der Energie Steiermark
- Erdgeschichte der Steiermark im Naturkundemuseum
- Alpenmodellierung aus Ton
- Exkursion zur Lurgrotte
- Ausflug zur Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Alt- Grottenhof
- Vortag zu Nationalparks und Naturschutz in Österreich
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Joaneum, Energie Steiermark, Fachschule Alt- Grottenhof
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
- Jahresbericht
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
- regelmäßige Teamsitzungen inklusive Erstellung einer schriftlichen Reflexion sowie Planung
- regelmäßige Reflexionen der Schüler/Innen mit den Lehrer/innen während des Projekts
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Natur erleben und verstehen lernen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
- tolle Erstellung von Projektmappen und positive Rückmeldungen der SchülerInnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
bewussterer Umgang mit Lebensmitteln und Energie durch neue Einblicke in die Energiegewinnung und Lebensmittelerzeugung
Wo liegen unsere Stärken?
- Zusammenarbeit der NAWI- Lehrer
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken