Klimafit zum Radlhit
Schule: BG/BRG Purkersdorf
KoordinatorIn: Mag. Bauer Tatjana, BADirektorIn: Hofrat Mag. Ille Irene
Handlungsbereiche:
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Die SchülerInnen der 2. Klassen sammelten autofreie Kilometer, indem sie mit dem Fahrrad, dem Zug oder dem Bus zur Schule fuhren und darüber hinaus Fragen zu Verkehr und Mobilität beantworten mussten.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Carbon Footprint , Müllsammelaktion, Schimpansen-Projekt mit dem Jane Goodall Institut, Fahrrad Führerschein mit den 1. Klassen, Landwirtschaft und Energie Workshop mit der LFS Tulln, Bäume pflanzen am Tag des Waldes, Teilnahme am Klimafit Radlhit, Teilnahme am Tag der Artenvielfalt, Bienenworkshop auf der Feilerhöhe in Purkersdorf, Teilnahme an den Waldjugendspielen, Kurse für Flüchtlinge in verschiedensten Fächern, Blind Date - Beschilderung für Personen mit Sehbehinderung auf der Kellerwiese in Purkersdorf erstellt, Jausenführerschein mit allen 1. Klassen, Bewegungsführerschein mit allen 2. Klassen, Teilnahme am 3-jährigen Projekt Netzwerk Wald
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die SchülerInnen der 2. Klassen sammelten autofreie Kilometer, indem sie mit dem Fahrrad, dem Zug oder dem Bus zur Schule fuhren und darüber hinaus Fragen zu Verkehr und Mobilität beantworten mussten.
Handlungsbereiche
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
in getrennt geschlechtlichen Gruppenarbeiten
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Klimabündnis Niederösterreich
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
über die Schulhoomepage, das Bezirksblatt, die NÖN, sowie über Elternbriefe, Beitrag in der Schulzeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
1. und 2. Platz beim Bewerb erzielt, Zählung der Räder an den Radständern
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Reduktion von Emmissionen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
1. Platz beim Bewerb erzielt, Zählung der Räder an den Fahrradständern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
erneute Betonung des Themas Mobilität
Wo liegen unsere Stärken?
junge SchülerInnen fahren gerne mit dem Rad in die Schule
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
BIUK, GWK, PH, CH, REL, D, E
Weitere Netzwerke
Pilgrim Schule, Comenius