"FAIRTRADE BOTSCHAFTER" Zusatzausbildung für SPAR-Lehrlinge
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: Spar-Akademie Wien - Berufsschule der SPAR-AG
KoordinatorIn: Hartmann LukasDirektorIn: MMag. Schachtner Horst
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
AUSBILDUNGSKONZEPT„FAIRTRADE-BOTSCHAFTER“ für SPAR-Lehrlinge
FAIRTRADE Österreich feierte 2013 sein 20-Jahr-Jubiläum. Von der Idee des fairen Handels und der hohen Qualität der Produkte überzeugt, ist SPAR schon seit 1999 Partner von FAIRTRADE. 40 Artikel zählte das Sortiment zu Beginn, mittlerweile finden Kunden in den Regalen von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und SPAR Gourmet über 400 Produkte mit FAIRTRADE-Siegel.
Die private Berufsschule für die Wiener Lehrlinge der Firma SPAR, die SPAR Akademie Wien, kooperiert ebenfalls schon 15 Jahre mit FAIRTRADE und bildet seit einigen Jahren die Lehrlinge zu FAIRTRADE-BotschafterInnen aus.
2016 wurde das Projekt der „FAIRTRADE-Botschafter“ neu evaluiert. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von TrainerInnen der SPAR Akademie Wien und FAIRTRADE Österreich hat das Ausbildungsprogramm für die Lehrlinge erweitert und die Lehrinhalte für die jeweiligen Module durch ein fächerübergreifendes Lehrskriptum für SchülerInnen des 1. Jahrgangs optimiert.
Geplanter Ablauf, Übersicht der Gegenstände, Aktionen und Vorträge:
1.) Projektstart: Vortrag von FAIRTRADE Österreich
2.) Schulung „train the trainer“ für die jeweiligen TrainerInnen der Ausbildungsmodule
3.) Vortrag und Kennenlernen eines FAIRTRADE-Produzenten / Produzentin nach Absprache und Verfügbarkeit
4.) Thematisierung des Fairen Handels in den Unterrichtsgegenständen
• Warenkunde / Verkaufspraktikum
• Politische Bildung / Angewandte Wirtschaftslehre
• Kulturpflege
• Verkaufsförderung und Warenpräsentation
5.) Verkaufsaktivität von FAIRTRADE-Produkten in der SPAR Filiale
6.) Schriftliche Gesamt-Kompetenzüberprüfung
7.) Zertifikatsverleihung für alle erfolgreichen TeilnehmerInnen des gesamten Programms
Soziale Verantwortung als Unternehmenswert:
Die Lehrlinge werden durch die neue aufgewertete FAIRTRADE-Botschafterausbildung für Themen wie Solidarität und Gemeinwohl sensibilisiert und ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge in Verbindung mit kaufmännischem Verantwortungsbewusstsein geschärft.
Soziale Verantwortung ist ein zentraler Unternehmenswert von SPAR, genau diese Werte spiegeln sich im neuen FAIRTRADE-Botschafter-Projekt wieder.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
NEUEINSTIEG BEI ÖKOLOG
Bildung des ÖKOLOG Teams
Stärken und Schwächen Analyse, Bestandsaufnahem und Evaluierung jeglicher bisheriger Aktivitäten in der SPAR Akademie in Bezug auf ÖKOLOG
Bearbeitung des ÖKOLOG Sterns
Teilnahme an ÖKOLOG Veranstaltungen, Netzwerktreffen sowie Treffen mit Verantwortlichen von ÖKOLOG
Implementierung von ÖKOLOG Themen in die Schulplanung
Einbettung der ÖKOLOG Deklaration in das Schulleitbild
FOLGENDE AKTIVITÄTEN IN DER SPAR AKADEMIE KONNTEN WIR DEN ÖKOLOG THEMEN ZUORDNEN:
PROJEKTE
Ausbildung der Lehrlinge im 1. Lehrjahr zum FAIRTRADE Botschafter/in
Auszeichnung zur FAIRTRADE Schule
Evaluierung der Ausbildung "Lehrlinge für eine nachhaltige Zukunft mit WWF" (nach erstmaliger Durchführung mit Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - Best of Austria")
Train Your Brain (3 jährige Seminarreihe zum Thema Ernährung und Brain Power)
Lernwelten CSR (Implementierung der CSR Schwerpunkte von SPAR im Unterricht)
Unterrichtsfach Kulturpflege
UNTERRICHTSSCHWERPUNKTE
Ernährungslehre & Warenkunde
Produktkunde (gesund - fair - regional - bio - saisonal)
Obst- und Gemüseseminar, Lehrausgang Palmenhaus
richtiger Umgang mit Lebensmittel (Handhabung, Pflege, MHD, Abfall & Lebensmittelverschwendung)
Politische Bildung
WEITERE AKTIVITÄTEN
Seniorennachmittag
Jugendparlament
Zusatzausbildungen: Sicherheitsassistent/innen, Sicherheitsvertrauensperson, Erste Hilfe Kurs
Punschstand zugunsten "Licht ins Dunkel" (aufgrund Schulumbau zuletzt 2016)
Teilnahme am Projekt "KJ - arbeit.erleben"
Berufsinformationswoche, Berufsinformationstage
Seminar zum Thema Lebensmittelsicherheit und Konsumentenschutz
Theaterworkshop
TECHNISCHE ENTWICKLUNG, SCHULGEBÄUDE NEU (mit Ende Umbau Sept. 2017)
Wassersparende Armaturen
LED Lichttechnologie
ganzheitliches Raumluftkonzept (CO2 Kontrolle der Abluft)
Solarenergie am Dach für die Energieeinspeisung
Verwendung der Abluft (Kühlschränke Filiale) für die Heizung
neues Müllkonzept, Mülltrennung
Getränkeautomaten mit "gesunden Getränken" (unter 7,5g Zucker)
Wasser Dispencer (ohne Becher) für Trinkflaschen
Küche für Schüler (Kühlschrank, Mikrowellen, Besteck, Teller)
Snackautomat mit "gesunder Jause" geprüft von SPAR, Ernährungsexperten und der Fa. SIPCAN
nachhaltige Schultaschen für alle Lehrlinge (Schulrucksäcke)
Kaffeeautomat mit Heißgetränken (ausschließlich FAIRTRADE Produkte)
umweltverträgliche Reinigungsmittel als Kriterium für die Reinigungsfirma
Akustikdecken in allen Bildungsräumen
neuer Aufenthaltsraum (Aula) mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen in der Pause
Verwendung umweltverträglicher Materialien (z.B. Blöcke, Kopierpapier,...)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
AUSBILDUNGSKONZEPT
„FAIRTRADE-BOTSCHAFTER“ für SPAR-Lehrlinge
FAIRTRADE Österreich feierte 2013 sein 20-Jahr-Jubiläum. Von der Idee des fairen Handels und der hohen Qualität der Produkte überzeugt, ist SPAR schon seit 1999 Partner von FAIRTRADE. 40 Artikel zählte das Sortiment zu Beginn, mittlerweile finden Kunden in den Regalen von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und SPAR Gourmet über 400 Produkte mit FAIRTRADE-Siegel.
Die private Berufsschule für die Wiener Lehrlinge der Firma SPAR, die SPAR Akademie Wien, kooperiert ebenfalls schon 15 Jahre mit FAIRTRADE und bildet seit einigen Jahren die Lehrlinge zu FAIRTRADE-BotschafterInnen aus.
2016 wurde das Projekt der „FAIRTRADE-Botschafter“ neu evaluiert. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von TrainerInnen der SPAR Akademie Wien und FAIRTRADE Österreich hat das Ausbildungsprogramm für die Lehrlinge erweitert und die Lehrinhalte für die jeweiligen Module durch ein fächerübergreifendes Lehrskriptum für SchülerInnen des 1. Jahrgangs optimiert.
Geplanter Ablauf, Übersicht der Gegenstände, Aktionen und Vorträge:
1.) Projektstart: Vortrag von FAIRTRADE Österreich
2.) Schulung „train the trainer“ für die jeweiligen TrainerInnen der Ausbildungsmodule
3.) Vortrag und Kennenlernen eines FAIRTRADE-Produzenten / Produzentin nach Absprache und Verfügbarkeit
4.) Thematisierung des Fairen Handels in den Unterrichtsgegenständen
• Warenkunde / Verkaufspraktikum
• Politische Bildung / Angewandte Wirtschaftslehre
• Kulturpflege
• Verkaufsförderung und Warenpräsentation
5.) Verkaufsaktivität von FAIRTRADE-Produkten in der SPAR Filiale
6.) Schriftliche Gesamt-Kompetenzüberprüfung
7.) Zertifikatsverleihung für alle erfolgreichen TeilnehmerInnen des gesamten Programms
Soziale Verantwortung als Unternehmenswert:
Die Lehrlinge werden durch die neue aufgewertete FAIRTRADE-Botschafterausbildung für Themen wie Solidarität und Gemeinwohl sensibilisiert und ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge in Verbindung mit kaufmännischem Verantwortungsbewusstsein geschärft.
Soziale Verantwortung ist ein zentraler Unternehmenswert von SPAR, genau diese Werte spiegeln sich im neuen FAIRTRADE-Botschafter-Projekt wieder.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
geschlechtsneutrale Sprache (Unterlagen)
Bezugnahme auf Frauenprojekte Kaffeeanbau in Nicaragua (SPAR Premium FAIRTRADE Flores del Café)
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
FAIRTRADE Österreich
Mag.a Angelika Bartke
Business Relations
FAIRTRADE Österreich
Neulinggasse 29/ 17
A-1030 Wien
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag
9:00 Uhr -14:00 Uhr
Tel.: +43 1 533 09 56-24
Mobil: +43 (0)664 820 67 82
Fax: +43 1 533 09 56-11
E-mail: angelika.bartke@fairtrade.at
Informationen zu FAIRTRADE unter www.fairtrade.at
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Öffentlichkeitsarbeit über FAIRTRADE Österreich sowie die Presseabteilung der SPAR AG
Medienkontakt:
Mag. Nicole Berkmann
Leiterin Konzernale PR und Information
SPAR Österreich-Gruppe
Europastraße 3, 5015 Salzburg
Tel. 0662 / 4470 - 22300
Nicole.Berkmann@spar.at
www.spar.at/unternehmen
www.spar.at/presse
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde nach Durchführung im Kreise aller Beteiligten evaluiert. Das Skriptum wurde überarbeitet und schon neu gedruckt. Die Planung für die erneute Durchführung für das Schuljahr 2017/2018 ist mit September 2017 bereits abgeschlossen!
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Kompetenzorientierter Unterricht
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Nahezu alle Lehrlinge haben die Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Das Konsumverhalten der Lehrlinge hat sich verändert!
Vor allem die Durchführung der Verkaufsaktivität hat die Nachhaltigkeit der Ausbildung erkennen lassen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Nachhaltigkeit ist ab sofort im Schulleitbild verankert. Die Auszeichnung zur FAIRTRADE Schule ist Erfolg und Auftrag für die Zukunft zugleich. Stärkung des Lehrenden-Teams im gemeinsamen Erarbeiten und Evaluieren.
Wo liegen unsere Stärken?
Ordentliche und zeitgerechte Planung und Organisation.
Erprobung im Kleinen und Evaluierung vor der Umsetzung im Großen.
Mit FAIRTRADE Österreich ein starker Partner.
Mit SPAR AG ein starker Rückhalt.
Ausgezeichnetes Teamgefüge.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Pilgrim Schule, Fairtrade Schule