ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Weiterentwicklung des Schulfreiraumes

Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017

Schule: MS Schwechat Frauenfeld
KoordinatorIn: Holzmann Christian, BEd, BSc
DirektorIn: DNMS TALLER Gudrun
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Gemeinsame Aktivitäten, Schüler und Lehrer,
Outdoorpädagogik
NAWI - Besuch der Kläranlage

NAWI - Besuch der Kläranlage

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Besuch bei AWS, Besuch einer Kläranlage

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Gemeinsame Aktivitäten, Schüler und Lehrer,
Outdoorpädagogik

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Natur erleben im Schulumfeld, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
75

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ja

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakte mit der Stadtgemeinde

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Stadtfernsehen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Im Unterricht (SL)

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gemeinsame Aktivitäten

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Schüler und Lehrer fühlen sich im Schulfreiraum wohl

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wir sind gemeinsam dafür verantwortlich

Wo liegen unsere Stärken?
Wir nehmen auf die Bedürfnisse der anderen Rücksicht

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Das Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule